Referenten: Ulrich Schneider, Stefan Vages

Hochauflösende Datenerfassung in nicht- molchbaren Pipelines

Eine Erkundung der Tethered-Technologie

Einige Pipelines können nicht mit Standard-Inline-Inspektionslösungen (ILI) inspiziert werden und werden daher als „unmolchbar“ bezeichnet. Eine Kombination verschiedener Umstände, die mit der Konstruktion der Pipeline, den Betriebsbedingungen und/oder den Eigenschaften des Mediums zusammenhängen, kann eine erfolgreiche Datenerfassung mit herkömmlichen Methoden verhindern. Eine Modifizierung dieser Pipelines, um standardmäßige Inline-Inspektionsverfahren zu ermöglichen, kann in Betracht gezogen werden, aber diese Option kann teuer und technisch kompliziert sein. Um die Integrität dieser Leitungen zu bestätigen, ist oft eine spezielle Lösung erforderlich.
 

Dieses Webinar befasst sich mit zwei verschiedenen Fallstudien zur Inline-Inspektion, den dabei aufgetretenen Herausforderungen, den Überlegungen, die hinter den gewählten Fessellösungen stehen, und schließlich der Qualität der erfassten Daten.

Loading video...

Wichtigste Lernziele

Sieh dir dieses Webinar an, um:

  • ein Verständnis der verfügbaren hochauflösenden Ultraschall-Datenerfassungsmethoden für nicht standardisierte Inline-Prüfungen zu erlangen. Zu den besprochenen Methoden gehören Wandmessung, Risserkennung sowie Phased-Array- (PA) und Time-of-Flight-Diffraction- (TOFD) Anwendungen.
  • Erfahre mehr über die Anwendung der Tethered-Technologie als Option zur Überprüfung sogenannter "unpiggable" Pipelines

 

Zielgruppe

Dieses Webinar richtet sich an BetreiberInnen von Onshore- und Offshore-Pipelines für Öl und Gas (Upstream-, Midstream- und Downstream-Bereich).

 

 

Präsentiert von

Dipl. Ing. Ulrich Schneider, Business Development Manager, ROSEN Group

Nach seinem Master-Abschluss in Maschinenbau an der Universität Hannover arbeitete er sieben Jahre lang als Pipeline-Betreiber, wo er 1985 seine ersten Erfahrungen mit einem intelligenten Molch machte. Ulrich hat an Hunderten von Pipeline-Inspektionsprojekten mit verschiedenen Tools und Technologien mitgewirkt, zahlreiche Vorträge auf internationalen Pipeline-Konferenzen gehalten und Schulungen und Seminare auf der ganzen Welt abgehalten. Sein Ziel: für KundInnen die intelligenteste Lösung für schwierig zu inspizierende Pipelines unter Einsatz aller Technologien zu finden.

 

Stefan Vages, Technical Solution Expert, ROSEN Group

Stefan ist seit mehr als 10 Jahren in der Inline-Inspektionsbranche tätig. In dieser Zeit hat er verschiedene Positionen innegehabt, von der Datenauswertung und dem Außendienst bis hin zum Projekt- und Produktmanagement. Er hat verschiedene Fachartikel veröffentlicht und präsentiert, insbesondere über komplexe Inline-Inspektionsprojekte.

Bird's eye view of vertical yellow pipelines leading into the rough ocean.

Lösungen für unmolchbare Pipelines

Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Arten von Assets und die damit verbundenen typischen Herausforderungen.
Mehr erfahren