Unmolchbare Pipelines
Seit der Einführung von Tools zur Inline-Inspektion gab es immer wieder Pipelines, die als nicht molchbar galten. In der Regel ist es eine Kombination aus verschiedenen Umständen im Zusammenhang mit dem Pipeline-Design, den Betriebsbedingungen und/oder den Produkteigenschaften, die eine erfolgreiche Inline-Inspektion mit herkömmlichen Methoden verhindert.
Der ROSEN-Toolbox-Ansatz für ein einzigartiges, anspruchsvolles Projekt
Wir haben eine ganze Diagnostik-Abteilung darauf ausgerichtet, Inline-Inspektionslösungen für diese schwierigen Pipelines zu finden. Dank unserer globalen Präsenz bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die auf mehr als 40 Jahren Erfahrung, Fachwissen und einem umfassenden Technologieportfolio beruhen.
Da jede Herausforderung einzigartig ist, ist es nicht möglich, ein spezifisches Tool für jede Lösung zu entwickeln. Daher ist ein flexibler Ansatz erforderlich, der an jeden einzelnen Fall angepasst werden kann: Der ROSEN-Toolbox-Ansatz. Er besteht aus sich ergänzenden Einheiten wie Technologien, Methoden und Marktkenntnissen, die zusammen unsere LösungsexpertInnen in die Lage versetzen, jede Herausforderung optimal anzugehen. Ein typisches Lösungspaket besteht aus verschiedenen Elementen, darunter:
- Engineering und Projektmanagement
- Umfassende Vorbereitung, Reinigung und Sedimentprofilierung von Pipelines
- Die am besten geeignete Sensortechnologie, einschließlich MFL, UT, EMAT, EC usw.
- Spezialisierte Tools, einschließlich frei schwimmend, robotergesteuert, kabelgebunden usw.
- Alle erforderlichen Hilfsmittel, einschließlich temporäre Molchschleusen, Pumpen usw.
- Systeme zur Verfolgung und Überwachung von Tools
- Datenerfassung in bester Qualität unter widrigen Umständen bei der Inspektion
Die ROSEN Toolbox