Oberirdische Inspektion und Integritätsprüfung nicht-molchbarer Pipelines

Alternative Methoden zur Bewertung des Integritätszustands einer Pipeline

Die Integritätsprüfung nicht-molchbarer Pipelines stellt für alle Betreiber nach wie vor eine große Herausforderung dar. Oft können diese Pipelines mithilfe maßgeschneiderter und innovativer Inline-Inspektionsansätze (ILI) molchbar gemacht werden. Es besteht jedoch Bedarf an Alternativen zur Beurteilung des Integritätszustands einer Pipeline, wenn herkömmliche Inline-Inspektionsmethoden nicht durchführbar sind oder eine vorläufige Überprüfung der Pipeline erforderlich ist, um nachfolgende Inspektionsanforderungen zu rechtfertigen.

Die Vorteile unserer oberirdischen Inspektions- und Integritätsdienste

Icon: Pipeline with anomalies and a magnifying glass.

Ermittlung der schwerwiegendsten Fehlerstelle, um die Inspektionsbemühungen darauf auszurichten

Icon: Pipeline with three arrows coming out of it.

Keine Störung des Betriebs der Pipelines

Icon showing a magnifying glass with a plus sign on the right side.

Erhöhte Entdeckungs-wahrscheinlichkeit (Probability of Detection, POD) durch kombinierte Inspektionstechniken

Icon that represents artificial intelligence

Das Integrity Data Warehouse von ROSEN ermöglicht die Vorhersage des Zustands von Pipelines.

Icon of a sign with a winning ribbon in it that has a check mark in center.

Compliance mit Standards, einschließlich ISO 22974 und NACE-Methoden zur direkten Bewertung

ROSEN employee is doing a Large Stan-Off Magnetometry (LM) measurement in front of a skyline.

LSM ist eine nicht-intrusive, oberirdische Inspektionstechnik, die Anomalien in der Pipeline identifiziert und die direkte Bewertung verbessert. LSM ermöglicht eine umfassende Bewertung signifikanter Bedrohungen der Integrität von Pipelines, wie Korrosion, Dellen und Rillen, Verbiegungen und Bodenbewegungen, ohne den Betrieb der Pipeline zu unterbrechen. Jeder Defekt in einer Pipeline, der eine Veränderung des natürlichen Spannungszustands der Pipeline hervorruft oder verursacht, kann erkannt werden. LSM kann auch für kundenspezifische Anwendungen wie detaillierte Pipeline-Kartierung, Tiefenmessungen, Änderungsüberwachung und Molchverfolgung eingesetzt werden.

Die von LSM gewonnenen Daten können mit anderen ergänzenden Erhebungsverfahren kombiniert werden, wie z. B.:

  • Nahbereichsschutz-Umfrage (Close Interval Protection Survey, CIPS) 
  • Direct or Alternating Current Voltage Gradient (DCVG/ACVG) - Gleich- oder Wechselstrom-Spannungsgefälle
  • Current Attenuation (CAT) - Stromdämpfung (CAT-Wert)
  • Flow modeling and internal corrosion assessments - Strömungsmodellierung und Bewertungen der inneren Korrosion
  • LiDAR- oder Satellitenbilder

Lade unsere Spezifikationen für den Large-Stand-Off-Magnetometry-Inspektionsservice herunter und erfahre mehr

Picture of an excavated, single-layer polyethylene (PE) tape pipe with a coating defect where the coating is easily detached and visible slight surface corrosion.

CIPS ist eine der Inspektionsmethoden, die zur Bewertung der Integrität von Kathodenschutzsystemen eingesetzt werden. Bei einer CIPS werden entlang der Pipeline in regelmäßigen, eng beieinander liegenden Abständen (oft weniger als ein Meter) Messungen des Rohr-Boden-Potenzials durchgeführt. Die gesammelten Daten helfen dabei, Bereiche zu identifizieren, in denen die Pipeline nicht ausreichend geschützt ist oder in denen Beschichtungsfehler vorliegen könnten.

DCVG oder ACVG werden beide zur Untersuchung des Zustands von Kathodenschutzsystemen und zur Lokalisierung und Bewertung potenzieller Beschichtungsfehler eingesetzt. Beide Methoden basieren auf der Messung von Spannungsgradienten im umgebenden Boden und sind wesentliche Techniken für die Instandhaltung und das Integritätsmanagement von Pipelines. Sie tragen dazu bei, dass Beschichtungsfehler umgehend erkannt und repariert werden, um Korrosion zu verhindern. 

Back view of a female employee working at a computer an looking at data regarding one specific pipeline.

Die Non-Intrusive Pipeline Assessment (NIPA) ist ein oberirdischer Integritätsanalyseansatz für nicht molchbare Pipelines, der Pipeline-Daten aus Bau- und Betriebsaufzeichnungen, Large-Standoff-Magnetometry-Untersuchungen (LSM), kathodische Schutzüberwachung (CP) und geografische Informationssysteme (GIS) integriert und überlagert.

Die Überlagerung mehrerer Datensätze erhöht das Vertrauen in die Erkennung von Anomalien und bietet kontextbezogene Einblicke in interne und externe Stressfaktoren. Durch die Identifizierung von Ursachen und potenziellen Hotspots hilft der Service, Aushubaktivitäten zu optimieren und die Prioritäten bei zerstörungsfreien Prüfungen zu setzen.

NIPA kann an die individuellen Anforderungen einer Pipeline angepasst werden, um Anpassungsfähigkeit und Effektivität bei der Bewältigung spezifischer Herausforderungen zu gewährleisten. Je nach den Bedürfnissen der Betreiber reichen unsere Dienstleistungen von:

  • Überirdische Pipeline-Inspektion
  • Vollständige Bewertung des Zustands der Pipeline durch Integration mehrerer Datensätze zur Identifizierung und Charakterisierung interner und externer Defekte
  • Ganzheitliches Integritätsmanagement, einschließlich Vor-Ort-Überprüfungsdiensten und Entwicklung von Integritätsmanagementplänen 

Vorausschauende Analysen als Teil der nicht-invasiven Bewertung von Pipelines

Vorausschauende Analysen können dazu beitragen, Unsicherheiten im Bewertungsprozess zu reduzieren, indem mehrere Datensätze aus anderen Pipelines kombiniert werden, um ihren Zustand zu bewerten und Vorhersagen über das zukünftige Verhalten zu ermöglichen. Dies hilft den Betreibern, Inspektionsbemühungen zu priorisieren und gezielt einzusetzen.

Das Integrity Data Warehouse (IDW) von ROSEN enthält eine wachsende Anzahl historischer Datensätze zu Pipelines, einschließlich Informationen zu Inline-Inspektionen (ILI), Design, Bau, Umwelt, Betrieb und Studien. 

Diese Datenbank ermöglicht es uns, überwachtes maschinelles Lernen zu nutzen, um das Verhalten vorherzusagen und den Zustand nicht inspizierter Pipelines mit einer globalen Population von Pipelines zu vergleichen, die in der Vergangenheit inspiziert wurden. 

Im Rahmen der Non-intrusive Pipeline Assessment (NIPA) liefert die prädiktive Analyse kontextbezogene Einblicke in die Größe, Anzahl und Schwere von Mängeln und vergleicht diese mit den Ergebnissen der oberirdischen Inspektion, um ihre Wirksamkeit zu validieren und zu bestätigen, dass die erwarteten Mängel gefunden wurden.

Graphical comparison of several inspected pipelines and a single uninspected pipeline with an arrow from the several to the one and the text "supervised machine learning."

Entdecke mehr

Schau dir das Video an und erfahre mehr über das Integrity Data Warehouse von ROSEN:

Loading video...