Beratung zur Verlängerung der Lebensdauer industrieller Anlagen
Verlängerung der Lebensdauer bei gleichzeitiger Gewährleistung der Sicherheit
Die Infrastruktur, die für die sichere Gewinnung und Lieferung von Energie gebaut wurde, ist in die Jahre gekommen. Viele Offshore-Anlagen wurden in den 1970er, 80er und 90er Jahren installiert, viele Pipelines sind noch älter und wurden in den 1940er, 50er und 60er Jahren gebaut. Die Öl- und Gasproduktion wird voraussichtlich noch viele Jahre andauern, aber die Infrastruktur nähert sich ihrer ursprünglichen Lebensdauer oder hat sie bereits überschritten. Die Energiewende wird den langfristigen Transport von Wasserstoff, Kohlendioxid und Ammoniak erfordern. Eine effiziente Ressourcennutzung zur Minimierung der beim Bau neuer Infrastrukturen entstehenden Emissionen erfordert, dass die Industrie diese alternden industriellen Anlagen weiter nutzt. Folglich muss die Lebensdauer dieser Anlagen verlängert werden, wobei die von der Gesellschaft und den Regulierungsbehörden geforderte Sicherheit und der von den Investoren erwartete kosteneffiziente Betrieb zu gewährleisten sind.
Die Vorteile unserer Beratungsservices zur Verlängerung der Lebensdauer
Nachhaltiger Ansatz mit niedrigem Kohlenstoffausstoß
Minimale Unterbrechung des Betriebs
Dokumentierte Pläne zur begründeten Verlängerung der Lebensdauer
Anforderungen von Änderungen für die Inspektion
Langfristige Pläne für Wartung und Reparaturen
Studien zur Restlebensdauer und Lebensverlängerung
Wir bieten detaillierte Restlebensdauer- und Lebensdauerverlängerungsstudien an, um die Betriebsdauer einer industriellen Anlage auf sichere und zuverlässige Weise zu quantifizieren und zu verlängern und gleichzeitig die Best Practice der Branche, die Gesetzgebung, die OPEX-Budgets und die Produktionsziele einzuhalten.
Eine Restnutzungsdauerstudie umfasst eine fachkundige Überprüfung der künftig zu erwartenden Betriebsdauer, der ursprünglichen Konstruktion und des Aufbaus, der Identifizierung von Integritätsrisiken, der Analyse des Anlagen-Zustands mit besonderem Augenmerk auf die langfristigen Degradationsraten sowie eine Überprüfung der praktischen Optionen für Inspektion, Wartung und Reparatur. Das Ergebnis ist ein klarer Anhaltspunkt für die kosteneffektive Restlebensdauer der Anlage, bevor es aufgrund von Sicherheitsbedenken oder übermäßigen Wartungskosten wahrscheinlich stillgelegt werden muss.
Eine Studie zur Verlängerung der Lebensdauer ist ähnlich, mit dem Unterschied, dass mehr Gewicht auf Änderungen bei Inspektion, Wartung und Betrieb gelegt wird, die erforderlich wären, um eine gewünschte zukünftige Lebensdauer der industriellen Anlage zu erreichen.
Beispiel für die Verlängerung der Lebensdauer einer Pipeline
Unser datengestützter Ansatz folgt den Vorgaben von ISO 12747 und NORSOK Y-002, ergänzt durch unsere eigenen umfangreichen Erfahrungen mit Pipelines in aller Welt. Unsere umfassende Analyse umfasst die Planung, den Bau, den bisherigen Betrieb und den erwarteten künftigen Betrieb. Wir konzentrieren uns auf die verbleibende Lebensdauer der gemeldeten Merkmale und auf die Notwendigkeit, andere Gefahren zu bewältigen, die sich mit dem Alter entwickeln können.
- Inspektionsdatenüberprüfung und Ursachenbestimmung (Ermittlung des Ursprungs/der Ursache der gemeldeten Merkmale)
- Sofortige Integritätsbewertung (Erfordern bestimmte Merkmale sofortige Maßnahmen, wie z. B. eine Reparatur oder eine weitere Bewertung?)
- Bewertung des Wachstums von Anomalien (Bewertung der oberen Wachstumsraten für die kurzfristige Planung des Integritätsmanagements und repräsentative langfristige Raten, die letztlich die wirtschaftliche Lebensdauer der Pipeline begrenzen)
- Zukünftige Integritätsbewertung (Welche Reparaturen/Untersuchungen sind vor der nächsten Inspektion erforderlich?)
- Reparatur und Sanierung (Empfohlene Reparaturoptionen und Anleitung zur Schadensverhütung)
- Inspektions- und Wartungsplanung (Langzeitplan für optimierte Inspektionen und Wartungs-/Minderungsmaßnahmen zur Verlängerung der Lebensdauer und zur Gewährleistung des Zustands)
Unser technisches Know-how
Dank unseres Fachwissens in einer Vielzahl von Integritätsdisziplinen wie Korrosion, Beschichtungen, Geotechnik, Werkstoffe, Fehlerbewertung, Spannungsanalyse, Technologiequalifizierung und Feldintervention können wir Kosten-Nutzen-Analysen und kosteneffiziente Lösungen für die Sanierung und das Management der Pipelines für einen langfristigen Betrieb bieten.