Kombinierte Bedrohungen in Pipelines
Unsere Branche hat umfangreiche Integritätsmanagementpläne und -programme für Korrosions-, Geometrie- oder rissähnliche Bedrohungen entwickelt. Wenn Anomalien gemeinsam auftreten, werden die Erkennung, Bewertung und das Risikomanagement von Bedrohungen noch komplexer. Der beste Weg, kombinierte Bedrohungen in Pipelines zu bewältigen, besteht darin, Inline- Inspektionen und Datenanalysen Hand-in-Hand durchzuführen und die Wechselwirkungen wirklich zu verstehen.
Erkennung gleichzeitig auftretender Merkmale durch Inline-Inspektion
Bei der Erkennung kombinierter Merkmale müssen wir uns die Frage stellen, ob sie tatsächlich interagieren, wie sich dies auf die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls auswirken kann und wie wir das Risiko bewerten können. Es gibt eine Vielzahl von Technologien zur Identifizierung von Merkmalen in Pipelines, die für die Datenanalyse erforderlich sind, um kombinierte Bedrohungen sorgfältig zu analysieren, zu identifizieren und zu bewerten.ats.
Identifizierung von gleichzeitig auftretenden Bedrohungen verschiedener Art
Die Identifizierung übereinstimmender Merkmale aus derselben Kategorie, z. B. Metallverlustcluster oder Risskolonien, kann relativ einfach sein. Das Auffinden kombinierter Bedrohungen aus verschiedenen Kategorien erfordert eine integrierte Datenauswertung und Integritätsbewertungen aus mehreren Datensätzen.
Dellen mit Metallverlust können durch den Abgleich von MFL-A- und Caliper-Technologien gefunden werden. Für Betreiber, die Reparaturentscheidungen treffen müssen, sind in diesem Fall die Größenbestimmung für beide Merkmalstypen, die Erkennung und die Klassifizierung entscheidend. Rillen mit Korrosion erscheinen in den Daten ähnlich, doch erfahrene Analytiker und Integritätsingenieure sind in der Lage, diese Merkmale anhand der Signalausrichtung, der Position des Metallverlusts in der Delle, der Satellitenbilder, der Beschichtungsuntersuchungen und der Informationen aus Ausgrabungsprüfungen zu klassifizieren.
Diese Merkmale gehören zu den schwierigsten, die es zu identifizieren gilt. Erstens können Dellen dazu führen, dass der Sensor während der Inline-Prüfung abhebt, was sich auf die Datenqualität auswirkt. Um dem entgegenzuwirken, werden in der Regel mehrere Inline-Prüftechnologien eingesetzt, um Risse mit Dellen bestmöglich zu erkennen. EMAT und UT werden in der Regel zur Erkennung von Rissen eingesetzt, MFL ist jedoch toleranter gegenüber Abhebungen und kann genügend Daten für die Erkennung liefern. Auch hier kommen die Analysten zusammen, um beide Datensätze sorgfältig zu überprüfen und kritische Merkmale zu identifizieren.
Obwohl ähnliche Arten von Merkmalen vorliegen, kann die Bewegung der Pipeline zu einer erheblichen Biegebeanspruchung der Pipeline führen, wodurch ihre Integrität gefährdet wird. In Kombination mit einer Verformung wie einer Delle, einer Beule oder einer Ovalität kann dies zu einem akuten Risiko für ein Versagen der Pipeline führen. In diesen Szenarien ermöglicht eine Biegebeanspruchungsbewertung in Kombination mit Daten aus einer Caliper-Technologie gezieltere Abhilfemaßnahmen.