Beratung bei Rissen in Pipelines
Beratungsleistungen zur Kontrolle von Rissen
Risse treten in verschiedenen Formen auf und stellen eine der größten Herausforderungen für jedes Integritätsmanagementteam dar. Risse können bereits bei der Konstruktion vorhanden sein, sie können sich durch zyklische Druck- oder Außenbelastung entwickeln, sie können durch hohe Dehnungen verursacht werden oder sie können sich durch die interne oder externe Umgebung entwickeln. Die Bedeutung von Rissen für die Integrität hängt von den Abmessungen, den Materialeigenschaften und den Belastungsbedingungen ab, die allesamt mit Unsicherheiten behaftet sind. Daher ist es nicht einfach vorherzusagen, wann und wo Risse auftreten und wie schnell sie eine kritische Größe erreichen können.
Die Vorteile unserer erstklassigen Beratungservices
Experteninput für Compliance mit Vorschriften und Verhaltenskodizes
Festlegung der effektivsten Kombinationen für interne Inspektionen
Laboruntersuchungen zur Bestätigung der Mechanismen
Maßstabsgetreue Tests zur Validierung von Bewertungen
Angemessene Techniken zur Feldverifizierung und effektive Methoden zur Reparatur
Unser multidisziplinäres Team von FachberaterInnen arbeitet mit Betreibern zusammen, die sich mit allen Arten von Rissen auskennen und zu allen Aspekten der Anfälligkeitsmodellierung, Inline-Inspektion, Feldverifizierungstechniken, Wachstumsraten, Materialeigenschaften, Bewertungsmethoden, Reparaturoptionen und Minderungsansätzen beraten können.
Fachleute für Werkstoffe, Rissmechanismen, Bruch, Ermüdung und Spannungsanalyse helfen den Betreibern, die sichere Bewertung von Rissen in Pipelines zu verstehen und pragmatisch mit den zahlreichen Unwägbarkeiten umzugehen.
Die Entstehung von Rissen und wie sie analysiert werden
Die Morphologie der Risse ist sehr unterschiedlich, und es kann viele Anomalien in einem Rohrkörper, einer Schweißnaht oder einer Rundnaht geben, die keine Risse sind, aber rissähnliche Anzeichen in den Inspektionsdaten erzeugen. Daher ist es schwierig, verschiedene Arten von Rissen allein anhand von Inspektionsdaten zuverlässig zu identifizieren. Die Lösung besteht darin, zunächst die Ursache der Risse zu verstehen. Dies erfordert ExpertInnen für den Bau von Pipelines, Materialien, Korrosionsprozesse, Ermüdung und Spannungsanalyse. Sobald die Ursache der Risse bekannt ist, ist es wichtig, die Bruchzähigkeitseigenschaften des Materials zu kennen. Erst dann können geeignete Methoden zur Bewertung der Anomalien und zur Modellierung verschiedener Versagensarten ausgewählt werden.
Wir haben zahlreiche Bewertungen von Rissen in komplexen Geometrien und im Zusammenspiel mit anderen Defekten durchgeführt, gegebenenfalls unterstützt durch Finite-Elemente-Analysen, Laboranalysen und Tests im vollen Maßstab. Wenn erforderlich verfügen wir auch über das Fachwissen, um Bruchkontrollpläne für Pipelines zu entwickeln oder zu überprüfen, die unterschiedliche Gaszusammensetzungen transportieren, und unterstützen Tests zur Bruchverhinderung.
Zu den Tools, die von unseren international anerkannten ExpertInnen eingesetzt werden, gehören hauseigene Software, Signal FFS, TWI Crackwise, MAT8 und ABAQUS.