Governance und Compliance
Unsere globale Präsenz bringt eine globale Verantwortung mit sich. Wir haben uns den Ruf erworben, Partnerschaften mit unseren Kunden und Lieferanten aufzubauen, die auf gegenseitigem Vertrauen und Fairness beruhen. Wir verpflichten uns, jederzeit ethisch und rechtlich korrekt zu handeln und die höchsten Branchenstandards zu erfüllen.
Unter Compliance verstehen wir das rechtlich und ethisch einwandfreie Verhalten unserer MitarbeiterInnen im Tagesgeschäft, denn jede/r MitarbeiterIn beeinflusst durch sein/ihr professionelles Verhalten den Ruf unseres Unternehmens. Wir dulden keine Verstöße gegen Gesetze, Kodizes oder interne Vorschriften.
Unser Verhaltenskodex
Wir sind ein Unternehmen, das weltweit tätig ist. Unsere MitarbeiterInnen müssen sich an die Gesetze halten, die dort gelten, wo sie leben und arbeiten.
Das bedeutet zum Beispiel, dass wir auf Anfragen von Regierungen und Behörden korrekt und pünktlich reagieren. Wenn unangemessene Forderungen nach Geschenken, Geldzahlungen oder anderen Gefälligkeiten gestellt werden, sollte dies sofort einer/m Vorgesetzten gemeldet werden.
Unser Verhaltenskodex ist oft strenger als das lokale nationale Recht. In solchen Fällen hat unser Verhaltenskodex immer Vorrang vor dem nationalen Recht.
Wir schützen die Menschenrechte und verpflichten uns, die sozialen und kulturellen Standards der Länder, in denen wir tätig sind, zu respektieren.
Wir fördern außerdem die kulturelle Vielfalt in unserem Unternehmen und lehnen jede Form von Diskriminierung ab, sei es in Bezug auf Alter, Geschlecht, körperliche Einschränkungen, Nationalität, Abstammung, Hautfarbe, Religion, sexuelle Orientierung, politische Zugehörigkeit oder Gewerkschaftszugehörigkeit. Wir dulden keine sexuelle Belästigung oder abfälliges Verhalten.
Wir wissen, dass die Vielfalt der Perspektiven in diversen Teams, in denen die Mitglieder respektvoll miteinander umgehen, zum Erfolg und zur Innovationskraft unseres Unternehmens beiträgt. Für uns ist es selbstverständlich, alle Menschen gleich zu behandeln. Das bedeutet, dass kein Mensch benachteiligt oder bevorzugt werden darf.
Das erwarten wir auch von unseren Geschäftspartnern.
Damit unser Unternehmen auch langfristig erfolgreich wachsen kann, legen wir Wert auf Arbeitsschutz und Sicherheit. Die Vermeidung von Unfällen und allem, was im Arbeitsumfeld zu Verletzungen führen oder die Gesundheit von Menschen beeinträchtigen könnte, hat für uns oberste Priorität.
Alle MitarbeiterInnen müssen die geltenden Arbeitsschutzbestimmungen einhalten.
Wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass unsere Geschäftstätigkeiten die Umwelt und unsere natürlichen Ressourcen so wenig wie möglich beeinträchtigen. Wir arbeiten ständig daran, Emissionen zu reduzieren, Abfälle und Abwässer zu vermeiden, so wenig Wasser wie möglich zu verbrauchen und die Rückgewinnung natürlicher Ressourcen zu fördern.
Wir wirtschaften nachhaltig, sowohl in ökonomischer als auch in ökologischer Hinsicht. Unsere MitarbeiterInnen sind verpflichtet, bei der Ausübung ihrer Tätigkeit alle geltenden Umwelt- und Sicherheitsvorschriften einzuhalten.
Wir schränken den Wettbewerb nicht ein oder umgehen ihn. Wir erwarten auch von unseren Geschäftspartnern, dass sie ihre Geschäfte in einer ethisch verantwortungsvollen Weise im Einklang mit den Regeln des fairen Wettbewerbs und den geltenden Kartellgesetzen führen.
Aus diesem Grund vermeiden wir alles, was den Eindruck erwecken könnte, dass wir wettbewerbswidrig handeln oder die Gepflogenheiten des jeweiligen Marktes missachten. Die meisten Bestimmungen des Wettbewerbsrechts verbieten Absprachen oder Vereinbarungen zwischen Wettbewerbern über Preise, Preisänderungen, Rabatte, Verkäufe, Gewinnspannen oder Kunden. Wir halten uns an diese Gesetze.
Wir dulden keine Korruption oder andere unlautere Geschäftspraktiken. Transparenz und Offenheit sind unerlässlich, um unsere Glaubwürdigkeit zu wahren und das Vertrauen unserer Geschäftspartner zu erhalten.
Unsere MitarbeiterInnen sollen Situationen vermeiden, in denen ihre persönlichen, individuellen Interessen mit den Interessen des Unternehmens in Konflikt geraten könnten. Die Interessen des Unternehmens sind gebührend zu berücksichtigen - persönliche Interessen sollten niemals geschäftliche Entscheidungen beeinflussen. Unsere Entscheidungen beruhen stets auf objektiven Kriterien in Bezug auf die Qualität der Dienstleistung, die Wettbewerbsfähigkeit der Preise, die Zuverlässigkeit der Partner und deren Orientierung an Gesetzen und Vorschriften.
Wir agieren auf stark umkämpften Märkten. Es ist daher unerlässlich, dass interne Angelegenheiten und Geschäftsgeheimnisse genauso sicher sind wie die übrigen Geschäftsgüter unseres Unternehmens.
Wir behandeln unser geistiges Eigentum, Geschäftsgeheimnisse, nicht-öffentliche Informationen und Know-how streng vertraulich. Dies gilt insbesondere für Informationen über Preise, Angebote und die entsprechenden Verträge.
Wir geben keine vertraulichen Informationen an Dritte weiter.
Unser Integriertes Managementsystem (IMS)
Unsere Unternehmensidentität bildet die Grundlage für unser Integriertes Managementsystem (IMS), das die Bereiche Qualität, Gesundheit und Sicherheit, Umwelt und Informationssicherheit umfasst. Unser Geschäftserfolg hängt von unserer Fähigkeit ab, die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern, unsere MitarbeiterInnen zu schützen und die Umwelt zu bewahren. Wir sind dazu verpflichtet:
- Hervorragende Dienstleistungen für unsere Kunden in einer Vielzahl von Branchen unter strikter Einhaltung aller geltenden Gesetze, Normen, Vorschriften und Kundenanforderungen zu erbringen.
- Wir führen unsere Geschäfte unter Gewährleistung der menschlichen Gesundheit, der Betriebssicherheit, des Umweltschutzes, der Qualitätsverbesserung und des Wohlwollens der Gemeinschaft.
- Förderung der Beteiligung und der offenen Kommunikation mit allen unseren Interessengruppen: Kunden, Aktionäre, MitarbeiterInnen, ArbeitnehmervertreterInnen, Auftragnehmer und die Gemeinden, in denen wir leben und arbeiten.
- Kontinuierliche Verbesserung unseres IMS, um sicherzustellen, dass die Leistung ständig gemessen und analysiert wird, um die Leistung zu verbessern, Gefahren zu beseitigen, bestehende Risiken zu verringern und zu verhindern, dass neue Risiken zu einer Bedrohung für unsere Organisation und unsere Kunden werden.
Lade unsere Richtlinie zum Integrierten Managementsystem (IMS) herunter
Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften
Compliance spielt eine Schlüsselrolle beim Schutz unserer MitarbeiterInnen und unseres Unternehmens vor unnötigen Risiken. Unsere Compliance-Organisation wird vom Chief Compliance Officer geleitet, der regelmäßig direkt an den CEO berichtet. Compliance-Verstöße können an ein weltweit eingerichtetes zentrales System gemeldet werden, das auch der Öffentlichkeit zugänglich ist. Alternativ können Verdachtsfälle auch an die Compliance-Funktionen in den jeweiligen Landesorganisationen gemeldet werden. Jeder Fall wird konzernweit nach einheitlichen Kriterien erfasst und nach einheitlichen Richtlinien bearbeitet. Zu unseren Compliance-Bereichen gehören Kartellrecht, Anti-Korruption, Betrug/Untreue, Fair Play und Interessenkonflikte, Human Resources (HR), Datenschutz und Datensicherheit sowie weitere Tatbestände wie Steuerdelikte, Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen.
Wir legen Wert auf langfristige Beziehungen zu unseren Lieferanten, da Partnerschaften für die Aufrechterhaltung der hohen Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen unerlässlich sind. Dieser Ansatz fördert die Integration von sozialen und ökologischen Aspekten in der gesamten Lieferkette. Um dies zu erreichen, sind die Lieferanten verpflichtet, den Verhaltenskodex einzuhalten und seine Durchsetzung zu gewährleisten.
Um eine positive Compliance-Kultur in unserem Unternehmen zu schaffen, unterstützen wir alle MitarbeiterInnen dabei, in ihrer beruflichen Tätigkeit integer zu handeln und mögliche Verstöße von vornherein zu vermeiden. Wir führen daher regelmäßig konzernweite, bedarfsgerechte und zielgruppenorientierte Schulungsmaßnahmen sowie umfangreiche Kommunikationsaktivitäten zu relevanten Compliance-Themen und -Risiken durch.
Dein Ansprechpartner für Compliance
Roland Kampe
Chief Legal and Compliance Officer
+41 (0)41-618-0314compliance@rosen-group.com