Datenschutzerklärung

1 Allgemeine Informationen 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer NutzerInnen erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers/der Nutzerin. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Webseite
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite erfasst unser System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Computers. Dabei handelt es sich z. B. um Informationen wie

  • Informationen über den Typ und die Version deines Internetbrowsers,
  • das Betriebssystem deines Computers oder Smartphones,
  • deinen Internetdienstanbieter,
  • deine IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit deines Zugriffs,
  • geografische Lage,
  • Webseiten, von denen aus du zu uns gekommen bist,
  • Webseiten, die du von unserer Webseite aus besuchst,
  • gegebenenfalls die Verweis-URL von der Partner-Webseite.

Wir erfassen solche technischen Informationen in sogenannten „Protokolldateien“, damit unsere Webseite korrekt angezeigt werden kann und wir die Ursachen technischer Probleme ermitteln können, zur technischen Optimierung unserer Webseiten und zum Zwecke der Sicherheit unserer Computersysteme und Netzwerke. Für diese Zwecke haben wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung von Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. In der Regel werden diese technischen Informationen spätestens nach sieben Tagen gelöscht oder unkenntlich gemacht.

Kontaktanfragen
Auf unserer Webseite kannst du uns über verschiedene Optionen kontaktieren: z. B. Kontaktformular, Demo buchen, Angebot anfordern, Produktinformationen anfordern, Leitfäden anfordern. Wenn du diese Optionen nutzt, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Zusätzlich zu den spezifischen Eingabedaten werden die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anfrage erfasst und gespeichert.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Protokolldateien ist für den Betrieb der Webseite unerlässlich.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der Eingabemaske dient ausschließlich der Bearbeitung deiner Anfrage. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hierin auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte, sofern dies nicht für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist. In jedem Fall werden die Daten ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

Newsletter
Bei der Anmeldung zum Newsletter werden auch die in die Eingabemaske eingegebenen Daten gespeichert, um den Newsletter bereitzustellen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Deine E-Mail-Adresse, der Zeitpunkt der Anmeldung und die zur Anmeldung verwendete IP-Adresse werden so lange gespeichert, wie du unseren Newsletter abonnierst. Dieser Service wird über ein Double-Opt-In bereitgestellt. Daher erhältst du eine E-Mail mit einem Link, über den du bestätigen kannst, dass du der Inhaber der E-Mail-Adresse bist und über unseren E-Mail-Dienst benachrichtigt werden möchtest. Du kannst dich jederzeit von diesem Dienst abmelden, indem du dich über den in jedem Newsletter enthaltenen Link abmeldest.

Cookies und Tracking-Technologien
Webbrowser-Cookies: Ein Webbrowser-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Webseite an deinen Computer oder dein Mobilgerät gesendet und dort von deinem Webbrowser gespeichert wird. Webbrowser-Cookies können Informationen wie deine IP-Adresse oder andere Kennungen, deinen Browsertyp und Informationen über die Inhalte, die du auf den digitalen Diensten anzeigst und mit denen du interagierst, speichern. Durch das Speichern solcher Informationen können Webbrowser-Cookies deine Präferenzen und Einstellungen für Online-Dienste speichern und analysieren, wie du Online-Dienste nutzt.

Tracking-Technologien: Web-Beacons, Pixel, Tags und Skripte
E-Mails und mobile Anwendungen können kleine, transparente Bilddateien oder Codezeilen enthalten, um aufzuzeichnen, wie du mit ihnen interagierst. Diese Informationen werden verwendet, um Webseiten- und App-Publishern dabei zu helfen, ihre Dienste besser zu analysieren und zu verbessern.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Webseite erfordern, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert wird. Cookies sowie die Speicherung von Daten im lokalen Speicher ermöglichen nur Funktionalitäten, die zu einem positiven Nutzererlebnis auf unserer Webseite beitragen sollen. Wir verwenden keine Cookies mit personenbezogenen Daten ohne Einwilligung.

Darüber hinaus verwenden wir auf unserer Webseite Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der NutzerInnen ermöglichen.

Beim Zugriff auf unsere Webseite wird der/die NutzerIn über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und die Zustimmung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Webseiten für die NutzerInnen zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies: Übernahme von Spracheinstellungen. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist die Einwilligung des Nutzers/der Nutzerin, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Webseite und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Webseite genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers/der Nutzerin gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher hast du als NutzerIn auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in deinem Internetbrowser kannst du die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.

2 Eingesetzte Technologien

Usercentrics Consent Management Platform

Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Einwilligungsverwaltungsdienst. Die Usercentrics GmbH wird auf der Webseite als Auftragsverarbeiter zum Zweck der Einwilligungsverwaltung eingesetzt.

Verarbeitendes Unternehmen
Usercentrics GmbH Sendlinger Str. 7, 80331 München, Deutschland

Datenschutzbeauftragte/r des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend findest du die E-Mail-Adresse des/der Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
datenschutz@usercentrics.com

Datenverwendungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Compliance mit rechtlichen Verpflichtungen
  • Einverständniserklärung

Verwendete Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Lokale Speicherung
  • Pixel

Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes erfasst werden.

  • Opt-in- und Opt-out-Daten
  • Referrer-URL
  • User-Agent
  • Benutzereinstellungen
  • Zustimmungs-ID
  • Zeitpunkt der Zustimmung
  • Art der Zustimmung
  • Vorlageversion
  • Sprache des Banners
  • IP-Adresse

Dauer der Datenspeicherung
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitungszwecke gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Einwilligungsdaten (erteilte Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden ein Jahr lang gespeichert. Die Daten werden dann umgehend gelöscht.

DatenempfängerInnen
Im Folgenden sind die Empfänger der erhobenen Daten aufgeführt.
Usercentrics GmbH
Klicke hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen:
https://usercentrics.com/privacy-policy/

Sitecore Analytics / Search / XMCloud / Digital Asset Management

Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Content-Management-Dienst mit Suchoptionen und Analysedaten.

Verarbeitendes Unternehmen
Sitecore
101 California Street
Floor 16
San Francisco, CA 94111

Datenschutzbeauftragte/r des verarbeitenden Unternehmens
Datenschutz- und Cyber-Compliance-Beauftragte/r
Sitecore
101 California Street
Suite 1600
San Francisco, CA 94111
E-Mail an privacy@sitecore.com mit dem Betreff „Data Subject Rights Request“

Datenverwendungszwecke
Sitecore verwendet Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie BesucherInnen die Sitecore-Webseiten nutzen, um die Merkmale und Funktionen dieser Webseiten zu unterstützen und um die Nutzung der Webseiten für die BesucherInnen zu personalisieren.

  • Verbesserung des Betriebs der Webseiten
  • Forschung und Entwicklung im Zusammenhang mit den Webseiten und den Produktangeboten von Sitecore
  • Durchführung gewöhnlicher Geschäftsvorgänge wie Verkauf, Marketing, Support, Schulung und Training
  • Unternehmensberichterstattung und -verwaltung
  • Rekrutierung von Mitarbeitenden für Sitecore zur Durchführung von Marktforschung
  • Aufrechterhaltung einer sicheren und vertrauenswürdigen Umgebung für Sitecore-MitarbeiterInnen, KundInnen, Website-BesucherInnen und Mitglieder der Öffentlichkeit
  • Durchführung anderer ähnlicher Verwendungszwecke im Zusammenhang mit den Sitecore-Webseiten.

Verwendete Technologien

  • Cookies
  • Pixel

Erhobene Daten

  • Identifikatoren: IP-Adresse, E-Mail-Adresse, eindeutige persönliche Kennung, Cookie-Daten, Tags, Beacons, Pixel, Gerätedaten (Gerätename, Browser-/Betriebssystemversion, Gerätekonfiguration, Einstellungen usw.)
  • Internet- oder andere ähnliche Netzwerkaktivitäten: Browserverlauf, Suchverlauf, Informationen über die Interaktion von VerbraucherInnen mit einer Webseite, Anwendung oder Werbung, verweisende URLs, Suchbegriffe/Abfragen.
  • Website-Aktivitäten: Sitzungsdauer, verweisende Webseite, Quell-IP-Adresse, geografische Quelldaten, Benutzeragent, angezeigte Seiten, ausgelöste Ereignisse, andere berechnete Metriken (z. B. Inhaltsvolumen).

Dauer der Datenspeicherung

  • Daten zur NutzerInnen-Interaktion: 90 Tage
  • Analysedaten: Keine

DatenempfängerInnen

  • Sitecore-Partner
  • Drittanbieter
  • Werbenetzwerke und WerbeanbieterInnen

Speicherinformationen

Gespeicherte Informationen

Google Analytics 

Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Webanalysedienst. Mit diesem kann der/die BenutzerIn die Rendite der Werbeinvestitionen (ROI) messen und das Verhalten der BenutzerInnen mit Flash, Video, Webseiten und Anwendungen verfolgen.

Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragte/r des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend findest du die E-Mail-Adresse des/der Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Datenverwendungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Marketing
  • Analytics

Verwendete Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies
  • Pixel
  • JavaScript
  • Geräte-Fingerabdruck

Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes erfasst werden.

  • Klickpfad
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • Standortinformationen
  • IP-Adresse
  • Besuchte Seiten
  • Referrer-URL
  • Browserinformationen
  • Hostname
  • Browsersprache
  • Browsertyp
  • Bildschirmauflösung
  • Gerätebetriebssystem
  • Interaktionsdaten
  • Nutzerverhalten
  • Besuchte URL
  • Cookie-ID

Dauer der Datenspeicherung
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für Verarbeitungszwecke gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jede/r Nutzer/in kann wählen, wie lange Google Analytics Daten speichert, bevor sie automatisch gelöscht werden.

DatenempfängerInnen
Im Folgenden werden die EmpfängerInnen der gesammelten Daten aufgeführt.
Google Ireland Limited, Alphabet Inc., Google LLC
Klicke hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://policies.google.com/privacy?hl=en
Klicke hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Klicke hier, um dich bei diesem Verarbeiter für alle Domains abzumelden 
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Speicherinformationen
Maximale Speicherdauer für Cookies: 2 Jahre

Gespeicherte Informationen

  • Name: __utmb; Dieser Cookie wird verwendet, um die Zeit des Besuchs zu verfolgen.; Typ: Cookie; Dauer: Sitzung;
  • Name: _ga; Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen BenutzerInnen zu unterscheiden.; Typ: Cookie; Dauer: 2 Jahre;
  • Name: _gid; Dieser Cookie wird verwendet, um BenutzerInnen zu identifizieren.; Typ: Cookie; Dauer: 1 Tag;
  • Name: __utma; dieses Cookie wird verwendet, um die Uhrzeit und das Datum des ersten Besuchs, die Gesamtzahl der Besuche und die Startzeit des aktuellen Besuchs aufzuzeichnen. ; Typ: Cookie; Dauer: Sitzung;
  • Name: __utmz; dieses Cookie wird verwendet, um aufzuzeichnen, woher BesucherInnen kamen. ; Typ: Cookie; Dauer: Sitzung;
  • Name: IDE; wird verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten; Typ: Cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
  • Name: CONSENT; wird verwendet, um die Einwilligungsentscheidungen von BenutzerInnen zu speichern. Typ: Cookie; Dauer: 2 Jahre;
  • Name: __utmt; wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln. Typ: Cookie; Dauer: 10 Minuten;
  • Name: _gat; wird verwendet, um Anfragen von Bots zu lesen und zu filtern. Typ: Cookie; Dauer: 1 Minute;
  • Name: __utmc; wird verwendet, um die Dauer des Besuchs zu speichern; Typ: Cookie; Dauer: 30 Minuten;

Google Tag Manager

Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche integriert werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Skriptcodes anderer Tools werden über den Google Tag Manager integriert. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.

Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragte/r des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend findest du die E-Mail-Adresse des/der Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Datenverwendungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Tag-Verwaltung

Verwendete Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Website-Tags

Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes erfasst werden.

  • Aggregierte Daten über Tag-Auslösung

Dauer der Datenspeicherung
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitungszwecke gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

DatenempfängerInnen
Im Folgenden werden die EmpfängerInnen der gesammelten Daten aufgeführt.
Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited
Klicke hier, um die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters zu lesen
https://policies.google.com/privacy?hl=en
Klicke hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
 

Google Maps

Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein integrierter Kartendienst.

Verarbeitendes Unternehmen
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Datenschutzbeauftragte/r des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend findest du die E-Mail-Adresse des/der Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Datenverwendungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Karten basierend auf persönlichen Informationen wie IP-Adressen anzeigen

Google ReCaptcha

Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Dienst, der überprüft, ob Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitendes Unternehmen
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Datenschutzbeauftragte/r des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend findest du die E-Mail-Adresse des/der Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Heyflow

Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Dienst, der interaktive Anfrageformulare, so genannte "Flows", bereitstellt.

Verarbeitendes Unternehmen
Heyflow GmbH
Jungfernstieg 49
20354 Hamburg, Deutschland
support@heyflow.com

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Proliance GmbH / www.datenschutzexperte.de
Datenschutzbeauftragter
Leopoldstr. 21
80802 München
datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de

Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Verarbeitung von E-Mails an vordefinierte Benutzergruppen
  • Erfassen und Weiterleiten von Daten, die über Webformulare übermittelt werden.

Erfasste Daten

  • E-Mail Adresse
  • Stammdaten (z. B. Name, Adresse)
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail Adresse, Telefonnummer)
  • Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Dropdown-Auswahl)
  • Metadaten (z. B. Geräteinformationen, Klicks auf Schaltflächen)

Dauer der Speicherung der Daten
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die erhobenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten sind zu löschen, sobald sie für die genannten Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
Nachfolgend sind die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
Heyflow GmbH
Klicke hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen:
https://heyflow.com/legal/data-privacy/

Datenverarbeitung
Heyflow verarbeitet personenbezogene Daten, die über Flows erhoben werden, ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen auf der Grundlage einer Datenverarbeitungsvereinbarung. Heyflow nutzt den Server-Hosting-Dienst "Google Cloud Platform" von Google LLC und den Cloud-Computing-Dienst "Amazon Web Services" ("AWS") von Amazon Web Services EMEA SARL. Die Heyflow-Dienste, einschließlich der über Heyflow erhobenen personenbezogenen Daten, werden ausschließlich auf Servern in der EU gehostet und verarbeitet.

Nintex

Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Drag-and-Drop-Formularersteller.

Verarbeitendes Unternehmen
Nintex UK Ltd
138 Fetter Ln, London EC4A 1BT, United Kingdom

Datenverwendungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Erhebung und Weiterleitung von Daten, die über Webformulare bereitgestellt werden.

Verwendete Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes erfasst werden.

  • Land
  • E-Mail-Adresse
  • Vorname
  • Nachname
  • Firmenname
  • Telefonnummer
  • Betreff

Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Standort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Wenn die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, wirst du gesondert darüber informiert.
Vereinigtes Königreich

Dauer der Datenspeicherung
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitungszwecke gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

DatenempfängerInnen
Im Folgenden werden die EmpfängerInnen der erhobenen Daten aufgeführt.
Nintex UK Ltd, ROSEN Swiss AG

Inxmail

Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein E-Mail-Marketing-Service, der Formulare enthält.

Verarbeitendes Unternehmen
Inxmail GmbH
Wentzigerstr. 17
79106 Freiburg
E-Mail: info@inxmail.de

Datenschutzbeauftragte/r des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend findest du die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
DDSK GmbH
Stefan Fischerkeller
Dr.-Klein-Straße 29
88094 Tettnang
Email: datenschutz@inxmail.de

Datenverwendungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Verarbeitet E-Mails an vordefinierte Benutzergruppen
  • Erfasst und leitet Daten weiter, die über Webformulare bereitgestellt werden.

Erhobene Daten

  • E-Mail-Adresse
  • Stammdaten (z. B. Name, Adresse
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, Dropdown-Auswahl)
  • Metadaten (z. B. Geräteinformationen, Klicks auf Schaltflächen)
  • Öffnungsraten

Speicherinformationen
Unsere Newsletter und Formulare sind so konzipiert, dass wir Erkenntnisse über Verbesserungen, Zielgruppen oder das Leseverhalten unserer AbonnentInnen gewinnen können. Dies ist uns dank eines „Webbeacon“ oder Tracking-Pixels möglich, der auf Interaktionen mit dem Newsletter reagiert, z. B. darauf, ob Links angeklickt werden, ob der Newsletter überhaupt geöffnet wird oder zu welchem Zeitpunkt der Newsletter gelesen wird. Sofern wir eine separate Einwilligung für das Tracking in unserem Newsletter (sogenannte Tracking-Erlaubnis) erhalten haben, können wir Rückschlüsse auf das Nutzungsverhalten unserer Newsletter-AbonnentInnen ziehen. Die Tracking-Erlaubnis kann separat widerrufen werden, d. h. ohne die Einwilligung für den Bezug des Newsletters selbst zu widerrufen. Ohne eine Tracking-Erlaubnis können wir keine Rückschlüsse auf das Nutzungsverhalten einzelner AbonnentInnen ziehen.

SAP SuccessFactors 

Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Service, der Lösungen anbietet, die dabei helfen können, das Cloud-Human-Experience-Management zu optimieren.

Verarbeitendes Unternehmen
SAP SE,
Dietmar-Hopp-Allee 16,
69190 Walldorf/Germany

Datenschutzbeauftragte/r des verarbeitenden Unternehmens
Bitte richte alle Anfragen an webmaster[@]sap.com.
Da es sich bei SuccessFactors um eine SAP-Software handelt, lies bitte die SAP-Datenschutzrichtlinie hier: https://www.sap.com/about/legal/privacy.html

Datenverwendungszwecke

  • Ihre Geschäftsbeziehungen mit dir, deinem Arbeitgeber oder den KundInnen deines Arbeitgebers zu pflegen, einschließlich der Sicherstellung deiner Zufriedenheit und der Information über die neuesten Nachrichten zu unseren Produkten und Dienstleistungen,
  • Entwicklung und Angebot ihrer Softwareprodukte, Cloud- und anderer Dienstleistungen,
  • Schutz der Qualität und Sicherheit ihrer Räumlichkeiten, Einrichtungen, Produkte oder Dienstleistungen,
  • Sicherung und, falls erforderlich, Verteidigung deiner geschützten rechtlichen Assets gegen rechtswidrige Angriffe, Geltendmachung unserer Rechte oder Verteidigung von SAP gegen Rechtsansprüche,
  • Die Compliance mit den für SAP geltenden Gesetzen und Vorschriften sicherzustellen,
  • Die Internetseiten, Webangebote oder andere Online-Veranstaltungen von SAP zu betreiben, einschließlich der Analyse des Nutzerverhaltens, um es dir zu ermöglichen, ein Nutzerprofil zu erstellen, einen Identitätsdienst zu nutzen und deine Nutzererfahrung zu fördern und kontinuierlich zu verbessern,

Verwendete Technologien

Erhobene Daten

  • Persönliche Kontaktdaten,
  • Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit deiner Geschäftsbeziehung oder der deines Arbeitgebers mit SAP,
  • Personenbezogene Daten, die SAP aufgrund von rechtlichen und Compliance-bezogenen Zwecken erheben muss,
  • Persönliche Nutzungs-, Registrierungs- und Teilnahmedaten, die SAP möglicherweise durch deiner Nutzung seiner Web- und Online-Angebote generiert,
  • Besondere Kategorien personenbezogener Daten,
  • Anwendungsbezogene personenbezogene Daten,
  • Personenbezogene Daten, die SAP möglicherweise von Dritten erhält,
  • Personenbezogene Daten, die SAP benötigt, um die Zufriedenheit von dir oder deinem Arbeitgeber mit unseren Produkten, Dienstleistungen und Angeboten sicherzustellen.

Dauer der Datenspeicherung
SAP verarbeitet deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um

  • dir die von dir oder deinem Arbeitgeber angeforderten Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen;
  • damit SAP die gesetzlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung personenbezogener Daten erfüllen kann, die sich unter anderem aus den geltenden Export-, Finanz-, Steuer- oder Handelsgesetzen ergeben;
  • um die legitimen Geschäftszwecke von SAP zu erfüllen, wie in dieser Datenschutzerklärung näher beschrieben, es sei denn, du widersprichst der Verwendung deiner personenbezogenen Daten für diese Zwecke durch SAP;
  • bis du eine Einwilligung widerrufst, die du SAP zuvor zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erteilt hast. Weitere Informationen darüber, wie du deine Einwilligung widerrufen kannst, findest du in den Hinweisen im Abschnitt „Welche Datenschutzrechte hast du?"

DatenempfängerInnen

  • Unternehmen der SAP-Gruppe
  • Drittanbieter
  • SAP-Partner
  • Sonstige Dritte

eRecruiter

Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Service, der Lösungen anbietet, die dabei helfen können, das Cloud-Human-Experience-Management zu optimieren.

Verarbeitendes Unternehmen
eRecruiter GmbH
Am Winterhafen 4
4020 Linz, Austria

Datenschutzbeauftragte/r des verarbeitenden Unternehmens
Bei Fragen zum Datenschutz kannst du dich an den Datenschutzbeauftragten der eRecruiter GmbH, Dr. Jürgen Peemüller, unter datenschutz@erecruiter.net wenden. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von eRecruiter: https://www.erecruiter.net/en/p/privacy-policy

Datenverwendungszwecke

Verwendete Technologien

Erhobene Daten

  • A) Automatische Datenerfassung. Beim Besuch unserer Webseite werden von deinem Browser automatisch Daten an unser System übermittelt:
  • IP-Adresse
  • URL der Seite, von der aus du auf unsere Webseite gelangt bist
  • Browsertyp
  • Datum und Uhrzeit deines Besuchs
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Menge der gesendeten Daten

B) Cookies

C) Formulardaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse)

Tovuti

Beschreibung des Dienstes
Tovuti ist eine Lernmanagement-Plattform, die virtuelle Kundenschulungen und E-Learning für den Competence Club anbietet.

Verarbeitendes Unternehmen
Tovuti LMS, Inc. 
775 S Rivershore Ln STE 200, Eagle, ID 83616, United States

Datenschutzbeauftragte/r des verarbeitenden Unternehmens
Tovuti, Inc.
Attn: Privacy Policy Officer
775 S. Rivershore Lane, Suite 200
Eagle, Idaho 83616
Email: legal@tovutiteam.com

Datenverwendungszwecke

  • Produkte und Dienstleistungen bereitstellen
  • Erkenntnisse gewinnen

Verwendete Technologien

  • Direkte Eingabefelder
  • Cookies
  • Dienstanbieter

Erhobene Daten

  • Kontaktinformationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer)
  • Gerätekennungen (z. B. Werbe-IDs, Cookies, IP-Adresse)
  • Nutzungsdaten (z. B. Zeitpunkt der Anfrage, Browser und Betriebssystem)
  • Inhalte (z. B. von einem Benutzer erstellte Inhalte, Uploads)
  • Kundeninformationen (z. B. Rechnungsdaten, Nutzungsdaten von Diensten)

LinkedIn Insight Tag

Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Conversion-Tracking- und Retargeting-Dienst.

Verarbeitendes Unternehmen
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place, Dublin 2, Ireland

Datenschutzbeauftragte/r des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend findest du die E-Mail-Adresse des/der Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO

Datenverwendungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Marketing
  • Retargeting
  • Analysen

Verwendete Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies
  • Pixel

Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes erfasst werden.

  • Geräteinformationen
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Zeitstempel
  • Browserinformationen

Dauer der Datenspeicherung
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitungszwecke gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden nach 90 Tagen gelöscht.

DatenempfängerInnen
Nachfolgend sind die EmpfängerInnen der erhobenen Daten aufgeführt.
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Klicke hier, um die Datenschutzrichtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?src=li-other&veh=www.linkedin.com
Klicke hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://www.linkedin.com/legal/cookie_policy?src=li-other&veh=www.linkedin.com
Klicke hier, um dich bei diesem Verarbeiter für alle Domains abzumelden. https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?src=li-other&veh=www.linkedin.com

Speicherinformationen
Maximale Speicherdauer für Cookies: 6 Monate

Gespeicherte Informationen

  • Name: BizographicsOptOut; Dieses Cookie wird verwendet, um festzustellen, ob ein/e BenutzerIn gezielte Werbung abgelehnt hat.; Typ: Cookie; Dauer: 10 Jahre;
  • Name: UserMatchHistory; Wird vom LinkedIn Insight-Tag verwendet, um detaillierte Kampagnenberichte bereitzustellen und neue Geschäftsdemografien zu ermitteln, indem LinkedIn-Daten mit Webseite-Besucherdaten überlagert werden.; Typ: Cookie; Dauer: 30 Tage;
  • Name: U; Dies ist eine Browser-ID für BenutzerInnen außerhalb der EU/des EWR.; Typ: Cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: li_sugr; Wird verwendet, um eine wahrscheinliche Übereinstimmung der Identität eines Benutzers/einer Benutzerin außerhalb der EU/des EWR zu ermitteln.; Typ: Cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: bscookie; Wird verwendet, um zu speichern, dass ein/ angemeldete/r BenutzerIn durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verifiziert wurde.; Typ: Cookie; Dauer: 2 Jahre;
  • Name: bcookie; Browser-Identifizierungs-Cookie zur eindeutigen Identifizierung von Geräten, die auf LinkedIn zugreifen, um Missbrauch zu erkennen.; Typ: Cookie; Dauer: 2 Jahre;

Facebook Pixel

Beschreibung des Dienstes
Dies ist eine Tracking-Technologie, die von Facebook angeboten und von anderen Facebook-Diensten genutzt wird. Sie wird verwendet, um die Interaktionen von BesucherInnen mit Websites zu verfolgen („Events“), nachdem sie auf eine Anzeige geklickt haben, die auf Facebook oder anderen von Meta bereitgestellten Diensten geschaltet wurde („Conversion“).

Verarbeitendes Unternehmen
Meta Platforms Ireland Ltd.

Datenschutzbeauftragte/r des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend findest du die E-Mail-Adresse des/der Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://www.facebook.com/help/contact/1650115808681298 

Datenverwendungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analytic
  • Marketing
  • Retargeting
  • Werbung
  • Konversionsverfolgung
  • Personalisierung

Verwendete Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies
  • Pixel
  • Erfasste Daten

Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes erfasst werden.

  • Gesehene Anzeigen
  • Gesehene Inhalte
  • Geräteinformationen
  • Geografischer Standort
  • HTTP-Header
  • Interaktionen mit Werbung, Dienstleistungen und Produkten
  • IP-Adresse
  • Angeklickte Elemente
  • Marketinginformationen
  • Besuchte Seiten
  • Pixel-ID
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • Nutzerverhalten
  • Facebook-Cookie-Informationen
  • Facebook-Nutzer-ID
  • Verwendungs-/Klickverhalten
  • Browserinformationen
  • Gerätebetriebssystem
  • Geräte-ID
  • Benutzeragent
  • Browsertyp


Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Wenn die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert darüber informiert.
Europäische Union

Dauer der Datenspeicherung
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitungszwecke gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die auf Websites verfolgten Interaktionen der BenutzerInnen werden nicht länger als zwei Jahre gespeichert. Die Daten werden jedoch gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

DatenempfängerInnen
Im Folgenden werden die EmpfängerInnen der gesammelten Daten aufgeführt.
Meta Platforms Ireland Ltd., Meta Platforms Inc.
Klicke hier, um die Datenschutzrichtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Klicke hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://www.facebook.com/policies/cookies

Speicherinformationen
Maximale Speicherdauer von Cookies: 1 Jahr
 

Gespeicherte Informationen

  • Name: messaging_plugin_#; Typ: Cookie; Dauer: - ;
  • Name: fr; Typ: Cookie; Dauer: - ;
  • Name: _fbp; Typ: Cookie; Dauer: - ;
  • Name: pxcelBcnLcy; Typ: Cookie; Dauer: - ;
  • Name: _fbp; Typ: Web;

 

Reddit Advertising

Beschreibung des Dienstes
Dies ist eine Werbedienstleistung.

Verarbeitendes Unternehmen
Reddit, Inc.
548 Market St. #16093
San Francisco, California 94104

Datenschutzbeauftragte/r des verarbeitenden Unternehmens
Reddit Ireland Limited
Attn: Reddit EU Data Inquiries 
Georges Quay Plaza, Floor 2 - 101,
Dublin D02 F856
Ireland
eurepresentative@reddit.com

Datenverwendungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Marketing
  • Retargeting
  • Werbung
  • Conversion Tracking

Verwendete Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies
  • Pixel
  • Erhobene Daten

Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes erfasst werden.

  • Angesehene Anzeigen
  • Angesehene Inhalte
  • Geräteinformationen
  • Geografischer Standort
  • Interaktionen mit Werbung, Dienstleistungen und Produkten
  • IP-Adresse
  • Angeklickte Elemente
  • Marketinginformationen
  • Besuchte Seiten
  • Pixel-ID
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • Nutzungs-/Klickverhalten
  • Browserinformationen
  • Gerätebetriebssystem
  • Geräte-ID
  • Benutzeragent
  • Browsertyp

Youtube Video

Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Videoplayer-Dienst. Er kann von BenutzerInnen verwendet werden, um Videos anzusehen, zu liken, zu teilen, zu kommentieren und hochzuladen.

Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragte/r des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend findest du die E-Mail-Adresse des/der Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Datenverwendungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Videos anzeigen

Verwendete Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies (wenn der erweiterte Datenschutzmodus nicht aktiviert ist)

Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes erfasst werden.

  • Geräteinformationen
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Angezeigte Videos

Dauer der Datenspeicherung
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitungszwecke gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. 
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

DatenempfängerInnen
Nachfolgend sind die EmpfängerInnen der erhobenen Daten aufgeführt.
Alphabet Inc.
Google LLC
Google Ireland Limited
Klicke hier, um die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters zu lesen
https://policies.google.com/privacy?hl=en
Klicke hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Klicke hier, um dich bei diesem Verarbeiter für alle Domains abzumelden
https://safety.google/privacy/privacy-controls/

Speicherinformationen
Maximale Speicherdauer für Cookies: 8 Monate

Gespeicherte Informationen

  • Name: __sak; Dies wird verwendet, um Informationen über die Videopräferenzen von BesucherInnen zu speichern.; Typ: Web;
  • Name: LAST_RESULT_ENTRY_KEY; wird verwendet, um die Benutzereinstellungen beim Abrufen eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos zu speichern; Typ: Web;
  • Name: yt-player-bandaid-host, yt-player-bandwidth, yt-player-headers-readable; wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen von BesucherInnen zu ermitteln; Typ: Web;
  • Name: yt-remote-cast-installed, yt-remote-connected-devices, yt-remote-device-id, yt-remote-fast-check-period, yt-remote-session-app, yt-remote-session-name; Dies wird verwendet, um die Videoplayereinstellungen von BesucherInnen mithilfe eines eingebetteten YouTube-Videos zu speichern.; Typ: Web;
  • Name: YEC; wird verwendet, um die Videoplayereinstellungen von BesucherInnen mithilfe von eingebetteten YouTube-Videos zu speichern; Typ: Cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
  • Name: CONSENT; wird verwendet, um zu erkennen, ob BesucherInnen die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert haben. ; Typ: Cookie; Dauer: 2 Jahre;
  • Name: DEVICE_INFO; wird verwendet, um die Interaktion von BesucherInnen mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen.; Typ: Cookie; Dauer: 5 Monate, 26 Tage;
  • Name: remote_sid; wird für die Implementierung und Funktionalität von YouTube-Videoinhalten auf der Webseite verwendet.; Typ: Cookie; Dauer: Sitzung;
  • Name: test_cookie; Dies ist ein Test für die Berechtigungseinstellungen für Cookies im Browser von BesucherInnen.; Typ: Cookie; Dauer: 1 Tag;
  • Name: VISITOR_INFO1_LIVE; wird verwendet, um die Bandbreite der BenutzerInnen zu messen und festzustellen, ob sie die neue oder alte Player-Oberfläche erhalten; Typ: Cookie; Dauer: 6 Monate;
  • Name: YSC; wird vom YouTube-Videodienst auf Seiten mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt; Typ: Cookie; Dauer: Sitzung;
  • Name: PREF; wird verwendet, um Informationen wie die bevorzugte Seitenkonfiguration und Wiedergabeeinstellungen wie explizite Autoplay-Optionen, zufällige Wiedergabeliste und Playergröße zu speichern.; Typ: Cookie; Dauer: 8 Monate;
  • Name: pm_sess; wird verwendet, um deine Browsersitzung aufrechtzuerhalten.; Typ: Cookie; Dauer: 30 Minuten;
  • Name: CGIC; wird verwendet, um Suchergebnisse durch automatische Vervollständigung von Suchanfragen auf der Grundlage der ersten Eingabe eines Benutzers bereitzustellen; Typ: Cookie; Dauer: 6 Monate;
  • Name: UULE; wird verwendet, um den geografischen Standort von BenutzerInnen zu bestimmen; Typ: Cookie; Dauer: 6 Stunden;

Google Ads Conversion Tracking

Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Conversion-Tracking-Dienst. Dieser Dienst zeichnet auf, was nach einem Klick auf eine von uns über Google Ads geschaltete Anzeige geschieht, wenn NutzerInnen anschließend die Webseite besuchen. Bei Conversions messen wir, ob NutzerInnen nach dem Klick auf eine von uns über Google Ads geschaltete Anzeige eine bestimmte von uns auf der Webseite festgelegte Aktion ausführen (z. B. ob Dienstleistungen bestellt werden). So können wir nachverfolgen, welche Keywords, Anzeigen, Anzeigengruppen oder Kampagnen zu der gewünschten Interaktion der NutzerInnen führen.

Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragte/r des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend findest du die E-Mail-Adresse des/der Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Datenverwendungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Conversion Tracking
  • Analytics
  • Erfolgsmessung von Marketingkampagnen

Verwendete Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies
  • Tracking-Pixel
  • Tracking-Code

Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes erfasst werden.

  • Browsersprache
  • Browsertyp
  • Angeklickte Werbung
  • Cookie-ID
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Webanfrage
  • Nutzerverhalten

Dauer der Datenspeicherung
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitungszwecke gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

DatenempfängerInnen
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgeführt.
Google Ireland Limited, Google LLC, Alphabet Inc
Klicke hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen: https://policies.google.com/privacy?hl=en
Klicke hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Klicke hier, um dich bei diesem Verarbeiter für alle Domains abzumelden: https://safety.google/privacy/privacy-controls/

Speicherinformationen
Maximale Speicherdauer für Cookies: 1 Jahr

Gespeicherte Informationen

  • Name: test_cookie; Wird als Test gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von Cookies erlaubt. Enthält keine Identifikationsmerkmale.; Typ: Cookie; Laufzeit: 15 Minuten; Domain: doubleclick.net;
  • Name: IDE; Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User domainübergreifend auf verschiedenen Webseiten wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen.; Typ: Cookie; Laufzeit: 1 Jahr; Domain: doubleclick.net;
  • Name: _gcl_aw; Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein/e NutzerIn auf eine Google-Anzeige klickt, um die Webseite zu erreichen. Es enthält Informationen darüber, welche Anzeige angeklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugeordnet werden können.; Typ: Cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: _gcl_dc_; Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein/e NutzerIn auf eine Google-Anzeige klickt, um die Webseite zu erreichen. Es enthält Informationen darüber, welche Anzeige angeklickt wurde, damit erzielte Erfolge wie Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugeordnet werden können; Typ: Cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;