Testeinrichtungen
Welche Herausforderung auch immer an uns herangetragen wird, wir können unser Equipment anpassen oder modifizieren, um die vom Kunden gewünschten Tests durchzuführen. Ob es darum geht, ungewöhnliche Rohrgeometrien einzurichten, um zu zeigen, dass sich die Tools sicher durch diese bewegen können, oder maßgeschneiderte Vorrichtungen für Belastungstests neuartiger Produkte für Reparaturen zu erstellen – unsere BranchenexpertInnen stehen bereit, um schnell und effizient die beste maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln. Jedes Test Center verfügt über unterschiedliche Anlagen und ist auf unterschiedliche Bereiche spezialisiert.
Erhalte einzigartige Einblicke in unser neues Wasserstofflabor
Im Jahr 2022 haben wir unsere bestehenden Materialprüfkapazitäten um einen speziellen Bereich für Wasserstoff erweitert. Das Labor ermöglicht es uns, Material- und Belastungstests in Wasserstoffatmosphären (und anderen Gasen) bei Temperaturen von bis zu 200 °C und einem Druck von bis zu 400 bar durchzuführen. Wir bieten alle erforderlichen Materialprüfverfahren an, um den sicheren Transport von Wasserstoff in Pipelines zu gewährleisten.
Unsere Testeinrichtungen
Die Test- und Labordienstleistungen an unserem Standort in Newcastle umfassen die Validierung von Integritätsbewertungen, Fehleruntersuchungen, Produktqualifizierung und empirische Validierung neuer und bestehender Produkte und Dienstleistungen in der Öl- und Gasindustrie.
Unser Testplan enthält weitere Informationen zu den Testarten, die wir in unserer Einrichtung in Newcastle (UK) durchführen können, und zu den verwendeten Spezifikationen und Techniken.
Besondere Merkmale dieser Einrichtung sind:
- Drucktests (einschließlich Ermüdungs- und Bersttests an Rohren mit großem Durchmesser im Originalmaßstab)
- Labor für betriebliche Umweltexpositionstests (QUV-Lichtexposition, Salzsprühnebel, Feuchtigkeit, Temperaturwechsel usw.)
- Tests bei erhöhten Temperaturen
- Maßgeschneiderte mechanische Prüfstände (3-Punkt- und 4-Punkt-Bogen, Vibration usw.)
- Mechanisches Prüflabor (Zugversuche, Härteprüfung, Ringausdehnung usw.)
- Abriebtests (Taber- und Trockensand-Gummirad)
- Metallographisches Labor (Makro- und Mikropräparation, Mikroskopie, SEM usw.)
- Chemielabor
- Instrumentierung und Datenerfassung
- Temperaturkontrollierte Räume (-20 °C bis +40 °C)
Akkreditierungen:
- UKAS 17025 – Testlabor
- ISO 9001 – Qualitätsmanagement
- ISO 45001 – Gesundheit und Sicherheit
- ISO 14001 - Umwelt
Unser Test Center in Lingen (Ems) ist das größte und umfangreichste Testgelände der ROSEN Group. 2017 haben wir auf dem Testfeld eine neue Zugwinde mit einer unübertroffenen Leistungsbewertung installiert, um die Bedingungen, unter denen wir unsere Tools für die Inspektion testen, weiter zu optimieren.
Besondere Merkmale dieser Einrichtung sind:
- 108.000 m² Testfläche
- 6.000 Rohrsegmente mit Durchmessern von 3″ bis 56″
- Zentrale Lage für Tests unter Einbeziehung von KundInnen
- Zwei Testtürme (z. B. Launching- und Receivingtests verschiedener Tools für Offshore-Plattformen, Tests von selbstfahrenden, robotergestützten und Tethered Lösungen)
- 1.100 m² Test- und Kalibrierungshalle
- Wasserstofflabor ist TÜV-zertifiziert
Sieh dir unsere Zugtestwinde in Aktion an
Bis zu sieben Meter pro Sekunde beträgt die maximale Zuggeschwindigkeit unserer Zugtestwinde. Die in Lingen (Ems) in Deutschland gelegene Winde ist Teil eines groß angelegten Testgeländes, das aus mehreren Zugtestwinden, Pumptestschleifen und weiteren Testanlagen besteht.