Beratung zur Geschäftskontinuität

Maximierung der Produktion und Minimierung von Unterbrechungen

Unsere Beratungsservices zur Geschäftskontinuität sorgen dafür, dass die Systeme der Betreiber Tag für Tag sicher und effizient arbeiten, damit sie ihr Lieferversprechen gegenüber ihren Kunden einhalten und deren Erfolg unterstützen können.

  • Analysen der kritischen Systeme bilden die Grundlage für eine Strategie der Geschäftskontinuität, indem sie Elemente identifizieren, die hoch verfügbar sein müssen, um die Produktionsziele zu erreichen.
  • Bei der Optimierung der Pipeline-Leistung werden Modelle zur Durchflusssicherung eingesetzt, um Risiken im Zusammenhang mit Flüssigkeiten, Wachs, Sand, Ablagerungen usw. zu quantifizieren und Abhilfemaßnahmen zu entwickeln.
  • Die auf jahrzehntelanger Erfahrung im Integritätsmanagement basierende Unterstützung bei Planung und Bau gewährleistet zuverlässige, wartungsfreundliche Systeme.
  • Experten, die bei Bedarf operative Unterstützung leisten und pragmatische Ratschläge geben, damit die Systeme langfristig sicher funktionieren.
  • Gründliche Fehleruntersuchungen liefern Erkenntnisse zur Verbesserung der zukünftigen Zuverlässigkeit.
  • Notfallstrategien gewährleisten eine schnelle Entscheidungsfindung und die Rückkehr zum sicheren Betrieb.

Die Vorteile unserer Beratungsleistungen zur Geschäftskontinuität

Icon: Refinery and on the right a box with solid lines and a check mark in it.

Kontinuität in der Produktion

Icon: Infinity loop, where the right loop is larger because it contains clock hands.

Verlängerung der Lebensdauer von industriellen anlagen

Icon: Screwdriver, behind it thumbs up.

Wiederholungen verhindern

Icon: Document showing a process with three rectangles and arrows between them, next to it is a check mark in a round circle.

Best-Practice-Verfahren

Three pipelines next to each other while one of them shows the flow inside graphically.

Beratung und Tools zur Modellierung des stationären und dynamischen Fließverhaltens

Wir bieten eine vollständig integrierte Beratung zur Durchflussregelung, indem wir das stationäre und dynamische Strömungsverhalten mithilfe modernster Tools wie Pipesim und OLGA modellieren.

Unsere Fachgebiete sind:

  • Stationäre und dynamische ein- und mehrphasige Strömungsmodellierung von einzelnen Pipelines und Pipeline-Netzen
  • Analyse kritischer Produktionsbedingungen
  • Wartungsreinigung zur Vermeidung von Beeinträchtigungen durch Wachs, Sand usw.
  • Fortgeschrittene Modellierung des Flüssigkeitsmanagements mit hohen Bypass-Tools zur Verhinderung von „Stolperfallen"
  • Vorhersage des Strömungsverhaltens zur Unterstützung von Korrosionsstudien
  • Modellierung des Verhaltens von Reinigungs- und Inspektionstools auf dem neuesten Stand der Technik, mit maßgeschneiderten Reibungsmodellen
Pipeline in an earth trench.

Geführte, standardisierte und maßgeschneiderte Verfahren in den Design- und Konstruktionsphasen

Bei der Planung, dem Design und dem Bau neuer oder modifizierter Einrichtungen berücksichtigen wir stets die Aspekte der individuellen Konstruierbarkeit, Bedienbarkeit, Inspizierbarkeit, Wartbarkeit und Zuverlässigkeit. Unser Fachwissen in den Bereichen Betrieb und Wartung wird bereits in der Design- und Projektphase vollständig in den Prozess integriert.

Bei der Planung, Beschaffung und dem Bau aller neuen oder umgebauten Einrichtungen werden anerkannte Designstandards und -verfahren angewendet, die die geltenden behördlichen Anforderungen erfüllen oder übertreffen und verantwortungsvolle Anforderungen umfassen, wo es keine Vorschriften gibt. Um die Ziele der betrieblichen Integrität zu erreichen, integrieren wir Risikomanagementpraktiken und -konzepte in die Designphase.

Two employees at an office looking and pointing at a computer screen.

Beratung zur Festlegung von Grenzwerten und Betriebsbereichen für den Prozess- und Anlagenbetrieb

Wenn Interessengruppen Fragen stellen oder betriebliche Herausforderungen auftauchen, stehen unsere Fachexperten zur Verfügung, um Beratung als Service zu bieten und Antworten mit gesundem Menschenverstand zu liefern. Unter Bezugnahme auf die relevante Prozessauslegung, Leistungsstandards und Betriebsverfahren können wir Grenzwerte und Betriebsbereiche für den Prozess- und Anlagenbetrieb unter allen zu erwartenden Umständen, sowohl unter normalen als auch unter anormalen Bedingungen, festlegen. Wir wissen, wie wichtig es ist, die mit dem Betrieb verbundenen Risiken zu bewerten und Pläne für die erforderlichen Abhilfemaßnahmen und Korrekturen zu entwickeln.

Employee sitting in front of a device which is connected to part of a pipeline.

Verschiedene Beratungsoptionen zur Identifizierung und Analyse von Fehlerfaktoren und -ursachen

Die Untersuchung von Fehlern und die Ursachenanalyse helfen bei der Lösung von Problemen, indem sie die Ursachen und Fehler von Ereignissen identifizieren und korrigieren, anstatt nur die Symptome zu bekämpfen.

Die Ursachenanalyse ist ein iterativer Prozess und ein Tool zur kontinuierlichen Verbesserung, das in allen Fällen von Nichtkonformität oder erkanntem Verbesserungspotenzial angewendet werden kann. Sie verhindert das erneute Auftreten desselben Problems, so dass keine unnötigen Abschaltungen, Reparaturen oder ungeplanten Ausgaben erforderlich sind.

Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

  • Physikalisch - eine reine Fehleruntersuchung. Dabei werden der physikalische Mechanismus und das wahrscheinliche auslösende Ereignis für das Versagen identifiziert. Es handelt sich um eine rein wissenschaftliche Untersuchung; der Bericht enthält Fakten, die für die gesammelten Beweise relevant sind, und enthält keine Annahmen über organisatorische Faktoren oder menschliche Einflüsse im Zusammenhang mit dem Ausfall.
  • Kausal - eine physische Fehleruntersuchung mit einer Analyse der Faktoren, die zu dem Ereignis beigetragen haben. Bei diesem Ansatz werden die Fakten ermittelt, die zu dem Ausfall geführt haben, und technische Korrekturmaßnahmen festgelegt. Die menschlichen und organisatorischen Ursachen werden nicht untersucht.
  • Vollständige RCA - eine physische Fehleruntersuchung, die durch eine vollständige Analyse der menschlichen und organisatorischen Faktoren, die zu dem Fehler beigetragen haben, ergänzt wird. Diese Art der Untersuchung bietet die wertvollsten Erkenntnisse und das höchste Maß an Transparenz. Der Aufwand, den unsere Kunden betreiben, um uns bei der Durchführung vollständiger RCAs zu unterstützen, darf nicht unterschätzt werden.
Two employees with protective equipment looking and pointing at a pipeline.

Beratung zu Maßnahmen, Materialien und Plänen zum Schutz aller industriellen Anlagen, Menschen und der Umwelt

Zunächst untersuchen wir den Stand der Bereitschaft der Unternehmen, einschließlich der Ersatzteilphilosophie, der Lagerhaltungsphilosophie und der Übungen (Teilnehmer, Art, Häufigkeit, Nachbesprechung). Zusätzlich bieten wir Beratung in Bezug auf:

  • Vorbereitungen für Notfälle oder Sicherheitsrisiken
  • Maßnahmen zum Schutz von Menschen, Umwelt, industrielle Anlagen und Unternehmensreputation
  • Notfallpläne für jede industrielle Anlage (einschließlich deren Überprüfung, Test, Überarbeitung und Aktualisierung)
  • Notfallverfahren (mit Checklisten für Maßnahmen)
  • Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Reparaturmaterial für Notfälle, um auf Ausfälle, Unfälle oder andere größere Schäden reagieren zu können; der Ersatzteilbedarf wird nach risikobasierten Kriterien bewertet