Unmolchbare Pipelines

Seit der Einführung von Tools zur Inline-Inspektion gab es immer wieder Pipelines, die als nicht molchbar galten. In der Regel ist es eine Kombination aus verschiedenen Umständen im Zusammenhang mit dem Pipeline-Design, den Betriebsbedingungen und/oder den Produkteigenschaften, die eine erfolgreiche Inline-Inspektion mit herkömmlichen Methoden verhindert.

Colorful ROSEN Toolbox illustration where circles with different topics come together to form a solution.

Der ROSEN-Toolbox-Ansatz für ein einzigartiges, anspruchsvolles Projekt

Wir haben eine ganze Diagnostik-Abteilung darauf ausgerichtet, Inline-Inspektionslösungen für diese schwierigen Pipelines zu finden. Dank unserer globalen Präsenz bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die auf mehr als 40 Jahren Erfahrung, Fachwissen und einem umfassenden Technologieportfolio beruhen.

Da jede Herausforderung einzigartig ist, ist es nicht möglich, ein spezifisches Tool für jede Lösung zu entwickeln. Daher ist ein flexibler Ansatz erforderlich, der an jeden einzelnen Fall angepasst werden kann: Der ROSEN-Toolbox-Ansatz. Er besteht aus sich ergänzenden Einheiten wie Technologien, Methoden und Marktkenntnissen, die zusammen unsere LösungsexpertInnen in die Lage versetzen, jede Herausforderung optimal anzugehen. Ein typisches Lösungspaket besteht aus verschiedenen Elementen, darunter:

  • Engineering und Projektmanagement
  • Umfassende Vorbereitung, Reinigung und Sedimentprofilierung von Pipelines
  • Die am besten geeignete Sensortechnologie, einschließlich MFL, UT, EMAT, EC usw.
  • Spezialisierte Tools, einschließlich frei schwimmend, robotergesteuert, kabelgebunden usw.
  • Alle erforderlichen Hilfsmittel, einschließlich temporäre Molchschleusen, Pumpen usw.
  • Systeme zur Verfolgung und Überwachung von Tools
  • Datenerfassung in bester Qualität unter widrigen Umständen bei der Inspektion

 

Loading video...

Die ROSEN Toolbox 

Asset- Arten und ihre typischen Herausforderungen

Plant and process pipelines in a refinery with a white and red smokestack.

Pipelines mit komplexen Geometrien und anspruchsvollen Betriebsbedingungen

Anlagen- und Prozesspipelines werden weltweit für den effizienten und sicheren Produkttransport eingesetzt. Diese Pipelines transportieren Rohöl, Raffinerieprodukte, Erdgas, Chemikalien, Schmierstoffe und andere Produkte in Raffinerien, Terminals, Verarbeitungsanlagen usw. Diese Pipelines verlaufen nicht nur häufig in Gebieten mit hoher Gefährdung, sondern auch in unmittelbarer Nähe zu anderen Systemen. Anlagen- und Prozesspipelines verlaufen in der Regel innerhalb einer Anlage oder verbinden verschiedene Anlagen miteinander, wodurch der kontrollierte Bereich innerhalb des Zauns verlassen wird. In den ursprünglichen Konstruktionsplänen für diese Pipelines wurde die Notwendigkeit einer internen Inspektion selten berücksichtigt.

Pipelines für Anlagen und Prozesse stellen oft die folgenden Herausforderungen dar:

  • Einzelner oder kein Zugang
  • Ausführung mit zwei oder mehreren Durchmessern
  • Große Bandbreite an Wandstärken
  • 1,5D, Gehrung und Rücken-Bögen
  • Unbekannte Reinigungsbedingungen
  • Niedriger oder kein Durchfluss
  • Durchflussumkehr nicht möglich
  • Hochreaktive und/oder gefährliche Medien
Piping system in the middle of autumn trees.

Hohe Anzahl an Bögen, einschließlich aufeinanderfolgender Bögen und Durchmesseränderungen

Diese Systeme bestehen oft aus mehreren miteinander verbundenen Pipelines mit unterschiedlichen Durchmessern und werden im Allgemeinen für den Gastransport im Midstream- oder Downstream-Bereich verwendet. Sie verteilen das Gas oft mit niedrigem Druck an andere Terminals oder Industrieanlagen, sowohl innerhalb als auch außerhalb von Stadtgebieten. Das empfindliche Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage von Produkten hängt von der Effizienz dieser Assets ab. Außerdem befinden sich viele dieser Pipelines in unmittelbarer Nähe von dicht besiedelten Gebieten.

Obwohl Gaspipelines den größten Teil der Pipeline-Netze ausmachen, stellen sie oft besondere Anforderungen an die Inspektion, z. B:

  • Ausführung mit zwei oder mehreren Durchmessern
  • 1.5D und Rücken-Bögen
  • Eingeschränkte bis keine Zugänglichkeit
  • Unidirektionaler Betrieb mit niedrigem Durchfluss und/oder Druck
  • Starke Ablagerungen wie Schwarzpulver
  • Ungesperrte Ableitungen
Four pipelines in the middle of a desert.

Mehrphasen-Medium, limitierter oder kein Zugang für Inspektionen

Infield Pipelines oder Sammelleitungen transportieren Flüssigkeiten oder Gas aus dem Bohrlochbereich zu einem Sammelpunkt. Mit zunehmendem Alter der Felder können die Betriebsbedingungen bei niedrigem Druck eine große Herausforderung darstellen. Diese Systeme können beim Transport von ein- oder mehrphasigen Produkten extremen Temperaturen ausgesetzt sein. Infield Pipelines können Ablagerungen zusammen mit einer Mischung aus Öl, Gas und Wasser transportieren. Obwohl es viele Hindernisse gibt, insbesondere bei Niedrigdruck- oder Niedrigflussleitungen, ist die Überwindung von Geschwindigkeitsausschlägen während der Inspektion eine der größten Herausforderungen.

Weitere Herausforderungen bei der Inspektion dieser Assets sind:

  • Onshore- und Offshore-Umgebungen
  • Einzelner oder kein Zugang
  • Pipeline-Design ohne Berücksichtigung der internen Inspektion
  • Große Bandbreite an Wandstärken
  • Bögen mit 1,5 D
  • Unbekannte Reinigungsbedingungen
  • Einzelner, niedriger Erzfluss in eine Richtung, ohne Möglichkeit der Umkehrung
  • Temperaturschwankungen
  • Breites Spektrum an Betriebsdrücken
Black loading pipeline in the sea to a tanker in the background.

Kritisches Asset für anspruchsvolle Lade- und Entladezyklen

Tanker-Be- und Entladeleitungen sind einzigartige Assets in der Öl- und Gasindustrie. In vielen Fällen verbinden diese Pipelines landgestützte Installationen mit einem Unterwasser-Pipeline-Endverteiler (PLEM). Der PLEM ist über Unterwasserschläuche mit der Oberflächenboje verbunden. Die Monoboje ist dann über Schwimmschläuche mit dem Tanker verbunden, um den Be- oder Entladevorgang durchzuführen. Da diese Leitungen den Punkt für den Export und/oder Import von Kohlenwasserstoffen darstellen und es in den meisten Fällen keine alternativen Möglichkeiten gibt, werden sie oft als kritisches Element im Netzwerk eines Betreibers angesehen.

Loading lines stellen oft die folgenden Herausforderungen dar:

  • Einzelner Zugang
  • Ausführung mit zwei oder mehreren Durchmessern 
  • Breites Spektrum an Wandstärken
  • 1,5D- und Gehrungsbögen
  • Unidirektional, niedriger oder kein Durchfluss
  • Durchflussbeschränkungen basierend auf Lade- und Entladeplänen der Häfen
  • Unbekannte Reinigungsbedingungen
  • Küstenregion
  • Ungewöhnliches Design der Pipeline
Underwater pipelines in the sea, overgrown and swarming with fish.

Sicherstellung von Leistung und Umweltschutz in einer rauen Umgebung

Pipelines können bis zu Tausende von Metern unter dem Meeresspiegel verlaufen, wodurch extreme Bedingungen neu definiert werden. Ihr Betrieb ist in der Regel mit großen Umweltrisiken, hohen Kosten und rauen Betriebsbedingungen verbunden. Außerdem rücken sie zunehmend in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Unsere LösungsexpertInnen sind bestens gerüstet, um mit den Betriebsbedingungen von Unterwasser-Pipelines umzugehen und Inspektionen auf höchstem Niveau zu gewährleisten.

Zu den Herausforderungen gehören:

  • Breites Spektrum an Wandstärken
  • Enge Bögen und/oder mechanische Verformung
  • Einzel- oder kein Zugang für interne Inspektionssysteme
  • Ungesperrte Ableitungen
  • Niedriger Durchfluss und/oder unidirektionaler Durchfluss
  • Ausführung mit zwei oder mehreren Durchmessern
  • Extrem hoher Druck

Diese Assets transportieren oft Rohöl, Gas, raffinierte oder mehrphasige Produkte, die mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden sind, darunter schwere Ablagerungen oder saurer Betrieb. Unterwasser-Pipelines müssen oft mit minimaler Störung des normalen Betriebs inspiziert werden.

Lösungen für unmolchbare Pipelines

Unsere Kompetenz beruht auf mehr als vier Jahrzehnten Unternehmenserfahrung im Bereich der Inline-Inspektion. Dadurch sind wir nicht nur in der Lage, die besonderen Anforderungen anspruchsvoller Pipelines zu verstehen, sondern auch erfolgreiche Inline-Inspektions- und Integritätsbewertungsdienste für nicht molchbare Pipelines anzubieten.

Erhalte tiefere Einblicke in unser Fachwissen