Wie eine erfolgreiche Software-Implementierung große Dividenden einbrachte
Eingehende Bewertungen und Analysen mit NIMA
Um die Sicherheit der Assets zu verwalten und zu verbessern und eine effektive Ressourcenzuweisung zu erreichen, haben wir unsere NIMA Integrity Management Software eingesetzt, die die Daten der verschiedenen Assets eines Betreibers in einer einzigen Softwarelösung organisiert, speichert und weiterverarbeitet. Lesen Sie weiter unten, wie sich diese erfolgreiche Software-Implementierung ausgezahlt hat.
Die Herausforderung
Der Kunde, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Energiespeicherung und Kohlenwasserstofftransport, besitzt und betreibt Tanks und Terminaleinrichtungen an mehreren Standorten mit einer geschätzten Produktlager- und Umschlagskapazität von insgesamt über 60 Millionen Barrel. Das Geschäftsmodell des Unternehmens konzentriert sich auf kürzere Durchlaufzeiten und die Mischung von Produkten zu niedrigeren Betriebskosten als die der lokalen Wettbewerber. Der Erfolg des Unternehmens und sein nachhaltiges Wachstum im Laufe der Zeit machten es notwendig, die Bemühungen des Unternehmens um Zuverlässigkeit strategisch auszurichten, damit sein Geschäftsmodell und seine Vision beibehalten werden konnten. Dieses Unternehmen schloss sich mit ROSEN zusammen, um ein Integrity Management Program (IMP) zu entwickeln und umzusetzen, das darauf abzielt, das Management und die Verbesserung der Sicherheit physischer Assets und eine effektive Ressourcenzuweisung zu unterstützen.
Heutzutage haben die Betreiber von Assets Zugriff auf riesige Mengen an Daten zur Asset-Integrität. Mit dem rasanten technologischen Fortschritt wird das Datenvolumen nur noch zunehmen und kann überwältigend werden, wenn es keinen Prozess zu seiner Verwaltung und Nutzung gibt. Unsere Mission ist es, eine datengesteuerte Kultur zu fördern, die Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit in den Vordergrund stellt. Durch die Nutzung der digitalen Plattform NIMA befähigen wir Industriepartner, diese kritischen Ziele zu erreichen.
Unsere Lösung
Der Kunde wählte NIMA als die für seine Bedürfnisse geeignete Integritätsmanagement-Softwarelösung aus, basierend auf Gesprächen mit den Integritäts- und Softwarespezialisten von ROSEN. NIMA bietet konfigurierbare Parameter, die es ermöglichen, die Bewertungskriterien an die Anforderungen und Ziele jedes Unternehmens anzupassen, wodurch die Flexibilität des IMP-Implementierungsprozesses erhöht wird. Jegliche Änderungen der Arbeitsbedingungen oder neue Betriebsdaten werden durch kontinuierliche Berechnungen berücksichtigt, was bedeutet, dass die Systeme in das Geschäft des Betreibers integriert werden können.
NIMA erleichtert die Entwicklung und Umsetzung des IMP durch folgende Angebote:
- Strukturierte Risikobewertungen zur Identifizierung von Risiken und Gefahren für die Assets und zur Bewertung ihrer Wahrscheinlichkeit und der Folgen eines Ausfalls
- Bewertung der Wahrscheinlichkeit und der potenziellen Auswirkungen von Vorfällen
- Umfassende Analyse zur Unterstützung des Entscheidungsprozesses in Bezug auf Risikomanagement und Maßnahmen zur Reduktion von Risiken
- Integration verfügbarer Informationen an einem Ort
Der Kunde wünschte sich einige Hauptelemente für seine Einrichtung, die ROSEN mit NIMA umsetzte:
- Identifizierung von Gebieten mit hohen Konsequenzen (HCA) durch Kartenvisualisierung mit Luftbildern verschiedener Ebenen, überlappende HCA und Standorte von Assets, um einen Überblick über die kritischsten Zonen und Konsequenzen zu geben, mit regelmäßigen Aktualisierungen.
- Cloud-basierte Lösung, die es allen Benutzern und Abteilungen ermöglicht, ihre gesammelten Daten an einem Ort zu speichern, sodass sie für die verschiedenen Bewertungen genutzt werden können.
- NIMA-Prozessvorlagen mit Listen der erforderlichen Parameter und Arten von Informationen, die für die Analyse benötigt werden.
- Quantitative risikobasierte Inspektionsmethodik (RBI) gemäß der empfohlenen Vorgehensweise API 581 – 2016:2019[2], einschließlich der Berechnung der Ausfallwahrscheinlichkeit (PoF) und der Ausfallfolgen (CoF) sowie einer Risikobewertung unter Verwendung einer anpassbaren Risikomatrix und eines ISO-Risikodiagramms sowie einer Inspektionsplanung auf der Grundlage eines benutzerdefinierten maximal tolerierbaren Risikos.
Die Vorteile
Die NIMA-Integritätsmanagementsoftware speichert nicht nur Daten und ermöglicht deren Visualisierung, sondern verarbeitet sie auch mit detaillierten Bewertungen und Analysen, was dem Betreiber folgende Benefits bietet:
- Anzeige benutzerdefinierter Dashboards nach Rolle mit KPIs, die es den Benutzern ermöglichen, die benötigten Informationen leicht zu finden und wiederzugeben, wobei die Bedürfnisse der verschiedenen Benutzer im gesamten Unternehmen und die entsprechenden Zugriffs- und Kontrollstufen unterstützt werden.
- Genaue Darstellung von Risikoprofilen auf verschiedenen Hierarchieebenen (Anlagen-, Einheiten-, Geräte- und Schaltkreisebene), wodurch ermittelt werden kann, welche Risiken bestehen und wo sie sich befinden, was wiederum zu einer höheren Produktionsverfügbarkeit, effizienteren Betriebsabläufen und zuverlässigeren Vorhersagen führt.
- Ein zentralisierter Datenspeicher, der als einzige Informationsquelle für alle beteiligten Abteilungen dient und klare Verfahren für alle Aspekte der Datenerfassungsprotokolle bietet.
- Erhöhte Transparenz im Inspektionsprozess dank eines robusten Datenverwaltungssystems, das die komplexen Beziehungen zwischen verschiedenen Datentypen und -sätzen verarbeiten und gleichzeitig mehrere Assets auf einer Plattform verwalten kann, um die Anforderungen an die Compliance zu erfüllen.