Kompromisslose Lösung zur Inspektion einer Offshore-Loading Line
Freischwimmender, bidirektionaler Ansatz zur Gewinnung hochwertiger Inspektionsdaten in maritimen Pipelines
Tanker-Loading/Unloading Lines sind einzigartige Pipeline-Assets in der Öl- und Gasindustrie. Die vom Kunden für diese Fallstudie vorgestellte Pipeline hatte einen Durchmesser von 30 Zoll und verband eine Installation an Land mit einem Unterwasser-Pipeline-Endverteiler (PLEM). Der PLEM war über einen flexiblen Schlauch mit einer Boje verbunden, um die kritische Aufgabe der Beladung von Tankern zu erfüllen.Aufgrund ihrer Position im Pipelinesystem wurde diese Pipeline als kritisches Asset im Netzwerk des Betreibers eingestuft, da es keine alternativen Möglichkeiten für den Import oder Export des Produkts gab. Die Ladeleitung konnte in diesem Fall aufgrund der folgenden Herausforderungen nicht mit herkömmlichen Inspektionsansätzen inspiziert werden:
- Einzelzugang
- Keine Fallen – Ende der Unterwasserleitung
- Sauberkeit
- Einseitige Durchflussrichtung
Unsere Lösung
Obwohl es Alternativen wie herkömmliche Inspektionsdienste in Kombination mit Unterwasserfallen oder angebundenen Ultraschalllösungen gibt, war eine frei schwimmende bidirektionale MFL- oder Ultraschalllösung in Kombination mit einem Reinigungsansatz vor der Inspektion der am besten geeignete Ansatz, um qualitativ hochwertige Inspektionsdaten in diesen maritimen Pipelines zu erhalten.
In Zusammenarbeit mit dem Betreiber wurde festgestellt, dass die 30-Zoll-Pipeline unter Wasser mit einer alternativen 48-Zoll-Pipeline verbunden werden konnte, wodurch die Möglichkeit bestand, eine bidirektionale Lösung zu nutzen. Zu den kritischen Elementen dieser Inspektion gehörten:
- Asymmetrische Reinigung/Messung
- Speziell angefertigter Tool-Stopper-Plug als Notfallmaßnahme bei Überschreitung
- Unterwasser-Tool-Ansatz-Überwachungssystem
- 30-Zoll-RoCorr-MFL-Bidirektionales-Inspektionssystem
- Schlüsselfertige Projektausführung einschließlich Pumpen, Frac-Tanks, temporäre Rohrmodifikationen und Flüssigkeitshandhabung
Die Vorteile
Maximale Betriebszeit Durch den freischwimmenden bidirektionalen Ansatz konnte das Projekt im vorgegebenen Zeitrahmen abgeschlossen werden.
Das sichere und Compliance-konforme Inspektions-Tool kann in beide Richtungen gepumpt werden, sodass es immer geborgen werden kann. Durch die Überwachung des Tool-Ansatzes und die operative Unterstützung kann die Geschwindigkeit des Tools genau überwacht und gesteuert werden, wodurch eine ordnungsgemäße Datenerfassung für vollständige Integritätsbewertungen sichergestellt wird. Die MFL-Technology ist eine robuste und bewährte Technologie, die dafür bekannt ist, dass sie am wenigsten empfindlich auf Ablagerungen reagiert.
Durch den wirtschaftlichen bidirektionalen Ansatz werden kostspielige Rohrmodifikationen für Launching/Receiving vermieden, während die MFL-Technology kein flüssiges Medium benötigt.