Beratung zu Integritätsmanagementsystemen

Unterstützung von Synergien zwischen Anforderungen und Asset-Integritätsmanagement

Die Einhaltung von Vorschriften und internationalen Standards erfordert ein Engagement für verfahrenstechnische und überprüfbare Disziplin. Durch jahrelange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Branchenführern auf der ganzen Welt haben wir Integritätsmanagementsysteme entwickelt, die auf ein breites Spektrum von industriellen Anlagen (Onshore und Offshore) und Branchen weltweit angewendet werden können.

Die Vorteile unserer Integritätsmanagementsystem-Beratung

Icon: A torso of a person with a light bulb for a head.

Erreichung exzellenter Verwaltung von industriellen Anlagen

Icon: Pipeline with a dollar bill sticking out of it.

Optimierung des Investitionswerts

Icon: Two puzzle pieces that are inserted into each other and a gear in front of them.

Sicherstellung der Systemwirksamkeit

Icon: Document with right sign in front of it.

Ermöglichung umfassender Überprüfbarkeit 

Icon: Winning ribbon with check mark in center.

Einfluss auf ISO 55000

Graphic with four different areas representing the circuit of management system.

Beratung zu kosteneffizienten Integritätsmanagementsystemen in Bezug auf den Lebenszyklus von industriellen Anlagen

Unsere Asset- und Pipeline-Integritätsmanagementsysteme (AIMS/PIMS) befinden sich an der Schnittstelle zwischen Management und Engineering und stellen das Asset in den Mittelpunkt des Unternehmens. Sie stellen sicher, dass die Bedürfnisse der Anlagen – ob es sich um eine Pipeline, eine Struktur, eine Pumpstation, eine flexible Leitung, einen Oberflächen-Bohrkopf, einen Lagertank oder eine andere Einrichtung handelt – während ihres gesamten Lebenszyklus auf konsistente, verständliche und robuste Weise erfüllt werden. Wir haben eine bewährte und strukturierte Methode entwickelt, um Kunden bei der Erreichung eines hervorragenden Asset-Managements zu unterstützen.

Die Umsetzung ist ein Teil unseres zweistufigen Ansatzes und umfasst Folgendes:

  • Entwicklung eines Handbuchs für Integritätsmanagement und prüfbarer Prozesse
  • Umsetzung des Integritätsmanagementprogramms
  • Umfassende Schulung und praktische Einarbeitung
  • Langfristige Unterstützung
Two employees in a meeting room sitting in front of each other and talking.

Compliance bestätigen, Lücken identifizieren und Möglichkeiten zur Verbesserung aufzeigen

Auf der Grundlage unserer umfassenden Erfahrung bewerten unsere ExpertInnen für Asset-Management-Beratung die folgenden Kernelemente eines Integritätsmanagementsystems:

  • Personen (Organisationsstruktur der Mitarbeitenden, Kompetenzen und Schulungen)
  • Verfahren (Handbuch für Integritätsmanagement)
  • Methoden
  • Definierte Leistungskennzahlen (KPIs) im Einklang mit der Unternehmenspolitik
  • Daten (regelmäßige Aktualisierungen)
  • Software (definierte Software-Workflows)

Mit Hilfe unserer Lückenanalyse prüft unser erfahrenes Beraterteam alle Elemente, um Verbesserungen zu empfehlen, die den Nutzen eines bestehenden Integritätsmanagementsystems im Einklang mit den besten Praktiken der Branche und internationalen Richtlinien optimieren.

Um die Wirksamkeit nachzuweisen, müssen die einzelnen Audits eines Asset Integrity Management Systems (AIMS) und eines Pipeline Integrity Management Systems (PIMS)

  • über klar definierte Ziele und Leistungskennzahlen verfügen,
  • durch eine effektive Organisationsstruktur und ein Schulungsprogramm unterstützt werden,
  • guten Zugang zu genauen und umfassenden Daten haben,
  • auf bestehende Betriebs- und Wartungsverfahren und -praktiken abgestimmt sein,
  • sich auf geeignete Software stützen, die eine regelmäßige Überprüfung der Risiken (und Ergebnisse, die zu den Messsystemen der Kunden passen) ermöglicht,
  • sich regelmäßig auf den neuesten Stand bringen, um Veränderungen zu erkennen und zu berücksichtigen (z. B. Aktualisierungen der Gesetzgebung/Vorschriften, technologische Verbesserungen, veränderte Bedrohungen).
Several employees at a meeting talking to each other.

Bedarf an einem Integritätsmanagement?

Wir unterstützen Betreiber bei der Erreichung ihrer Ziele in Bezug auf Sicherheit, Integritätsmanagement und bei der Förderung einer „Integritätskultur“ in ihrem gesamten Unternehmen. Der Bedarf an geeigneten Integritätsmanagementsystemen ergibt sich aus der Vielzahl der Herausforderungen, denen Betreiber gegenüberstehen. Einige benötigen „nur“ eine Überprüfung der bestehenden Integritätsmanagementverfahren und -systeme durch eine dritte Partei, andere sehen sich mit komplexen, nicht überprüfbaren Prozessen und unzureichenden Integritätsmanagementrichtlinien konfrontiert. Sie benötigen den Nachweis der Wirksamkeit ihres Systems, eine Bilanz der Leistung, der Risiken und Chancen und eine Identifizierung von Lücken, die wir liefern können.