Kombination von Datensätzen aus herausfordernden Inspektionen
Verwaltung von Flüssen, Bögen und Mehrfachdurchmessern
Wir wissen, dass ein vollständiges Bild aller Assets und ein Verständnis ihres Zustands über die gesamte Länge der Pipeline hinweg für einen sicheren und effizienten Betrieb unerlässlich ist. Inline-Inspektions-Tools (ILI) haben sich seit über 50 Jahren als effektiv erwiesen, um dieses Wissen zu sammeln. Es scheint jedoch, dass es Pipelines gibt, die einfach nicht für eine vollständige Inspektion vorgesehen sind, und die einzige Möglichkeit, einen Einblick in ihren Zustand zu erhalten, darin besteht, sie freizulegen.
Oder etwa nicht? Das Freilegen von Pipelines ist teuer, und mit dem Fortschritt der Branche gibt es für ILI Möglichkeiten, selbst die kompliziertesten Pipelines zu inspizieren. Natürlich reicht es nicht aus, nur einen Teil der Pipeline zu inspizieren. Natürlich sind manchmal Grabungen an Pipelines erforderlich, aber die Erfassung von Pipeline-Inspektionsdaten mithilfe von ILI ist für die Sicherheit, Lebensdauer und Leistung des Assets von entscheidender Bedeutung.
Die Herausforderung
Der Vorschlag für eine Inspektion kam zunächst von einem kanadischen Betreiber an ROSEN Canada. Ein Durchmesserverlust im mittleren Abschnitt der Pipeline wurde als ein bemerkenswertes Problem identifiziert, das eine Inspektion erforderte, um Details der gesamten Leitung weiter zu untersuchen und zu warten. Die Spezifikationen umfassten eine Inspektion einer Flussquerung mit einem Durchmesser von 8„ (d) über 200 m; die Leitung ging dann über zu einem Durchmesser von 6“d über 300 m und dann zurück zu 8"d über die verbleibenden 1600 m. Die 8"-Abschnitte der Leitung waren bereits zuvor inspiziert worden, aber aufgrund der anspruchsvollen Beschaffenheit der Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern war die gesamte Leitung noch nie inspiziert worden, sodass der Betreiber nur sehr wenige Details über diesen Abschnitt hatte. Der Betreiber war bisher nicht in der Lage, eine Lösung zu finden, die eine Inspektion des betreffenden Abschnitts ermöglicht, ohne den Abschnitt unter dem Fluss ausgraben zu müssen. ROSEN wurde in der Hoffnung kontaktiert, eine Lösung zu finden, die eine Inspektion der gesamten Pipeline ermöglicht.
Unsere Lösung
Nach einer vollständigen Bewertung der Leitung – was bedeutete, dass nicht nur die Eigenschaften ihrer Streckenführung, sondern auch ihre Betriebsbedingungen verstanden werden mussten – und der umliegenden Gebiete stellten die ExpertInnen von ROSEN fest, dass die größten Herausforderungen nicht nur die verschiedenen Durchmesser, sondern auch der Zugang sein würden. Der maximale Betriebsdruck der Pipeline war so niedrig, dass ein herkömmliches ILI-Tool nicht geeignet war. Außerdem stellte sich die Frage, wie ein Tool, das für die Datenerfassung in einer kleineren 6„-Leitung geeignet ist, seinen Weg durch den vorherigen 8“-Abschnitt finden sollte, ohne dass eine ordnungsgemäße Abdichtung vorhanden war, durch die es hindurchgetrieben werden konnte. Und wie sollte es beim Übergang zum kleineren Durchmesser nicht stecken bleiben? Es wurde auch klar, dass ein einziges Tool nicht ausreichen würde, da das 6"-Tool nicht in der Lage wäre, eine vollständige Abdeckung zu erreichen oder vollständige Daten in den größeren Abschnitten zu erfassen.
Um diese Herausforderungen zu meistern, arbeitete ROSEN Canada an der Entwicklung eines neuen Designs für die Zugvorrichtung des 6-Zoll-Tools. Dank dieses neuen Designs konnte das Tool durch die 8-Zoll-Pipeline geführt werden, um den 6-Zoll-Abschnitt mithilfe des ROSEN-Kabelwagens und der 6-Zoll- und 8-Zoll-bidirektionalen Tools erfolgreich zu inspizieren. In Verbindung mit dem 6-Zoll-Tool wurde das 8-Zoll-Tool so vorbereitet, dass es die Daten innerhalb der ersten 200 m der Pipeline erfassen konnte.
Um dem Kunden einen vollständigen und aussagekräftigen Bericht vorlegen zu können, führten die DatenauswertungsexpertInnen anschließend die Daten aus den beiden Abschnitten zusammen. Das Team konnte die Datensätze aus beiden Tools kombinieren, indem es die Daten aus jedem Abschnitt zusammenfügte. Um sicherzustellen, dass die Abschnitte korrekt übereinstimmten, wurden gleichwertige Schweißnähte als Verbindungspunkte verwendet. Die kombinierten Datensätze ermöglichten es dem Datenauswertungsteam dann, die Daten als eine einzige Pipeline auszuwerten und einen umfassenden Bericht zu erstellen, der dem Betreiber wertvolle Details liefert, um die Lücken in den Details der Pipeline mit mehreren Durchmessern zu schließen.
Einsätze: Wie haben wir uns geschlagen?
Die Ausführung begann mit dem Einsatz des Wireline-Trucks. Der Truck wurde am 8„-Pipeline-Riser, etwa 200 m von einer Flussüberquerung entfernt, aufgestellt. Zunächst führten wir ein bidirektionales Reinigungswerkzeug mit zwei Durchmessern (6“ und 8„) durch den 6“-Abschnitt. Dies war ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass keine Ablagerungen das intelligente Tool behindern würden. Anschließend setzte ROSEN das 6-Zoll-Tool für axiale magnetische Streuflussmessung (MFL-A) in die Pipeline ein und pumpte es mithilfe des Wireline-Trucks durch die Leitung. Das Tool wurde gestartet und erfolgreich empfangen, ohne dass es zu Problemen in der Leitung kam. Anschließend konnten wir das 8-Zoll-Bidirektional-Tool durch den ersten 200-Meter-Abschnitt führen. Mit dem erfolgreichen Abschluss beider Abschnitte war der Inspektionsprozess abgeschlossen und die Pipeline konnte in ihrer Gesamtheit effektiv inspiziert werden. Beide Durchläufe wurden ohne Hindernisse, mit einer 100-prozentigen Abdeckung und einer konstanten Geschwindigkeit von 1,0 m/s abgeschlossen.
Das Bewertungsteam konnte dann die Datenanalyse wie vorhergesagt durchführen, indem es die beiden Datensätze kombinierte und zusammenfügte. Der vollständige Bericht über die Leitung wurde dem Kunden sieben Tage später vorgelegt.
Der Vorteil
Da der 6„-Abschnitt das größte Problem für die Integrität darstellte, konnte ROSEN in Zusammenarbeit mit dem Betreiber einen Plan erstellen, der eine vollständige Inspektion der gesamten Pipeline in den Abschnitten 6“ d und 8“ d ermöglichte. Dies wurde erreicht, ohne die Flussufer zu stören oder die Pipeline durch ein Glockenloch oder eine Hydrovac-Vorrichtung zusätzlich freizulegen. ROSEN konnte einen umfassenden Datenanalysebericht erstellen, der die Abschnitte 6„d und 8“d kombiniert. Dies schützt letztendlich nicht nur das Asset, sondern reduziert auch das Risiko unbekannter Integritätsmängel im 6"-Abschnitt und minimiert die Umweltauswirkungen der abgeschlossenen Inspektion.