Optimierung des Pipeline-Durchsatzes
Ein ganzheitlicher Ansatz für die Leistungsfähigkeit von Pipelines berücksichtigt mehrere Aspekte des Betriebs- und Wartungsmanagements. Durchflussinstabilitäten, thermische Probleme, Verstopfungen und Einschränkungen, Verlust von Rückhaltevermögen und betriebliche Schwankungen können den sicheren und wirtschaftlichen Transport von Medien durch Pipeline Assets beeinträchtigen. Dies wird dadurch unterstützt, dass man versteht, wo die Knackpunkte in einem System liegen oder wo Verbesserungen vorgenommen werden können, um die Effizienz und die Durchsatzleistung zu steigern.
Alles beginnt mit einer Beratung, Datenerfassung und -analyse, um zu ermitteln, was zur Optimierung der Durchsatzleistung und Effizienzsteigerung umgesetzt werden muss. Wir wissen, wie wichtig es ist, Veränderungen durch Überwachung, Berichterstattung und Anpassung von Betriebs- und Wartungsparametern zu quantifizieren, um den Durchsatz aufrechtzuerhalten und Einsparungen zu erzielen. Unser Fachwissen im Bereich der Pipeline-Durchsatzoptimierung basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung mit Pipeline- Herausforderungen weltweit und wird von unseren multidisziplinären Teams aus Ingenieuren und BeraterInnen unterstützt.
Wege zur Optimierung des Pipelinedurchsatzes
Regelmäßige Molchung von Pipelines und Zustandsüberwachung gewährleisten die optimale Leistung der industriellen Anlagen. Unsere Pipeline-Molchservices umfassen zweckmäßige Reinigungsmolche, Instrumente zur Verfolgung und Überwachung des Reinigungsfortschritts, die Effektivität von Molchläufen und Best-Practice-Anleitungen zu Reinigungsansätzen, die die Komplexität des Systems, des Betriebs und des Zustands der Anlage berücksichtigen.
Molchen von Pipelines
Eine ungleichmäßige Ablagerung von nur 5 % der Pipeline-Querschnittsfläche kann den Durchsatz um bis zu 35 % verringern und erfordert eine Druckerhöhung auf 140 %, um den Durchfluss konstant zu halten. Die Molche in Pipelines gewährleisten den Betreibern von industriellen Anlagen einen sicheren und kontinuierlichen Durchfluss und optimieren die Leistung ihres Pipeline-Systems. Überlegene Leistung durch den Einsatz von Molchen in Pipelines reduziert die Installations- und Wartungskosten und verlängert gleichzeitig die Lebensdauer der Pipelines und die Produktkapazität. Abhängig von der Position im Lebenszyklus und den Betriebsbedingungen sind alle Pipelines einzigartig, und Molche können in jeder Phase des Lebenszyklus der Pipeline in Betrieb genommen werden.
Molche zur Reinigung von Pipelines
Um eine optimale Durchflussleistung zu gewährleisten, sind Reinigungsmolche während des gesamten Lebenszyklus der Pipeline erforderlich, angefangen bei der Vorinbetriebnahme bis hin zur Stilllegung.
Unsere umfangreiche Flotte von Reinigungsmolchen für Pipelines wird von uns selbst entwickelt und gebaut. Diese Flotte bietet eine außergewöhnliche Rohrpassage und Leistung sowie eine hohe Verschleißfestigkeit durch die Verwendung von Polyurethanmaterialien. Unser gemeinsames plattformbasiertes Design für unsere Molche ermöglicht ein hohes Maß an Flexibilität bei der Ausstattung unserer Tools mit Komponenten, die ihren Einsatz in vielen Anwendungen ermöglichen. Dazu gehören Entwässerung, Ablagerungen, Hochleistungsreinigung, Dosierung und Vermessung.
Situationsanalyse mit Tool-Tracking- und Lokalisierungssystemen
Die Aufrechterhaltung der Leistung von Pipeline Assets erfordert eine aktuelle Zustandsüberwachung und Statusdaten. Unser Fachwissen im Bereich Sensordesign und Datenerfassung wird durch ein Portfolio an maßgeschneiderten Hochtechnologie-Instrumenten ermöglicht. Die Sensortechnologien umfassen robuste und kompakte Designs, die eine Reihe von Molchanwendungen ermöglichen. Wir bieten eine Reihe von hochentwickelten Messlösungen zur Verfolgung und Überwachung an, die verwertbare Erkenntnisse zur Optimierung der Pipeline-Leistung liefern. Dazu gehören elektronische Tool-Detektoren (EPD), Pipeline-Datenlogger (PDL), intelligente Transmitter (ITX), oberirdische Benchmarker (BM) und Magnete (MM).
Beratung zur Durchflusssicherung
Betriebliche Effizienz und optimierte Asset-Leistung sind für Pipeline-Betreiber von entscheidender Bedeutung. Unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Beratung zur Durchflusssicherung bietet Einblicke zur Optimierung der Leistung von Pipelines.
Wir lösen die Herausforderungen der Durchflusssicherung, wie z. B. Flüssigkeitscharakterisierung, Zustands- und Phasenströmungsmodellierung, Slugging-Vorhersage, Analyse von Kapazitätsbeschränkungen und Machbarkeit von Molchen, indem wir das Wissen und die Erfahrung multidisziplinärer Engineering-ExpertInnen mit einer umfangreichen Palette branchenführender Software kombinieren. Diese Software umfasst OLGA, LedaFlow und Multiflash in Verbindung mit mathematischer Modellierungssoftware in Python und MATLAB.