Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen, denen sich die Menschheit heute stellen muss. Wir alle müssen uns am Prozess hin zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft beteiligen. Gleichzeitig steht die fortschreitende globale Energiewende vor vielen Herausforderungen, wenn es darum geht, eine nachhaltige, zuverlässige und erschwingliche Energieversorgung sicherzustellen.

Die Energiebranche erlebt derzeit den größten Wandel seit Menschengedenken, doch Gas und die damit verbundene wertvolle Infrastruktur spielen weiterhin eine wichtige Rolle in einem dekarbonisierten und integrierten Energiesystem. Die Ausweitung des Transports erneuerbarer und kohlenstoffarmer Gase in unserem globalen bestehenden und neu gebauten Pipelinenetz ist unerlässlich, um einen zuverlässigen und erschwinglichen Übergang zur Klimaneutralität zu gewährleisten. 

Pipeline running through a slightly hilly, green landscape, with the sun shining.

Wir sind der Partner der Industrie für die Einführung zukünftiger Energieträger wie Wasserstoff, Kohlendioxid oder Ammoniak in das bestehende Netz. 

Aufgrund unserer umfassenden Erfahrung bei der Inspektion von Pipelines, die verschiedene Medien transportieren, haben wir ein tiefes Verständnis dafür entwickelt, was unter den neuen Umständen, mit denen der Markt jetzt konfrontiert ist, erforderlich ist. Dieses Verständnis wird durch unseren umfangreichen Datenpool gestützt, der wertvolle Erkenntnisse für den Nutzen Ihrer Pipeline-Netze bietet.

Woman with brown long hair smiles at camera wearing brown jacket over white turtleneck sweater.
Energie muss nachhaltiger werden. Wir verstehen uns als Pioniere, die die konventionelle und regenerative Energiewirtschaft mitgestalten.
Dr.-Ing. Marion Erdelen-Peppler, Head of Business Line Hydrogen, ROSEN Group

Unsere Lösungen

Unsere Fachkompetenz in den Bereichen Integritätsmanagement industrieller Anlangen und Inspektionstechnologien machen uns zu einem idealen Partner für die Betreiber von industriellen Anlagen entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette mit dem Ziel, die Lebensdauer wertvoller Anlagen in eine CO2-neutrale Zukunft zu verlängern.

Die Abscheidung, Nutzung und Speicherung von Kohlenstoff (CCUS) hat gleich zwei positive Effekte: Sie ist eine Maßnahme gegen den Treibhauseffekt und produziert gleichzeitig einen wertvollen Rohstoff für die Industrie. Die Umrüstung von Pipelines für den Transport von Kohlenstoffdioxid ist zwar mit Herausforderungen verbunden, kann aber mit Sorgfalt im Ingenieurwesen bewältigt werden.