Autor: Edmund Bennett

Die Bedeutung des Datenmanagements in der Pipeline-Industrie

Die Digitalisierung der Pipeline-Branche und die wachsende Datenmenge erhöhen auch den Bedarf an robusten Datenmanagementpraktiken. Unser Experte Edmund Bennett, Principal Data Scientist bei der ROSEN Group, befasst sich eingehender mit den Aspekten, die das Datenmanagement für die Betreiber von Pipelines immer wichtiger machen.

Ich werde regelmäßig von Betreibern von Pipelines gefragt, was wir ihnen in Bezug auf prädiktive Analysen für die Integrität von Pipelines anbieten können. In der Regel sind diese Fragen von dem gesunden Menschenverstand getrieben, die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig die sichere Betriebsfähigkeit der Pipeline-Infrastruktur aufrechtzuerhalten. Gelegentlich rühren solche Anfragen von der Befürchtung her, die marginalen Gewinne zu verpassen, die Datenanalysen bieten können. Meine Antwort darauf beginnt immer mit einer Diskussion über Datenverwaltung, Systeme und Prozesse sowie Datenmanagement. Die Wahrheit ist, dass es ohne eine solide Grundlage in diesen Schlüsselbereichen unmöglich ist, auf fortschrittlichere Analysemodelle umzusteigen. In der Pipeline-Branche ist das Datenmanagement von entscheidender Bedeutung, um die Effizienz, Sicherheit und Rentabilität der Pipeline zu gewährleisten. Dies wird jedoch allzu oft übersehen.

Besorgniserregende Folgen in der realen Welt

Die deutlichsten Erinnerungen an die Bedeutung des Datenmanagements finden sich in historischen Versäumnissen, Integritätsbedrohungen zu erkennen und effektiv darauf zu reagieren. Wir haben unzählige solcher Versäumnisse erlebt, von Lecks und Brüchen bis hin zu Verstößen gegen die Cybersicherheit, von denen viele Katastrophen waren, die zum Teil durch fehlende oder ungenaue Sicherheitsinformationen und Aufzeichnungen über Pipelines verursacht wurden und zu tragischen Verlusten von Menschenleben und Eigentum führten, ganz zu schweigen von Umweltschäden.

In jüngerer Zeit hat ein Ransomware-Angriff im Jahr 2021 auf die größte Kraftstoffpipeline in den USA gezeigt, dass eine neue Klasse von Risiken für die Integrität und Sicherheit von Pipelines entstanden ist, gegen die die Branche ihre Abwehrkräfte weiter stärken muss.

Bei unserer täglichen Arbeit mit Betreibern von Pipelines weltweit stoßen wir regelmäßig auf Situationen, in denen fehlende oder ungenaue Pipeline-Daten zu Geschwindigkeitsabweichungen der ILI-Tools und einer beeinträchtigten Qualität der Inspektionsdaten führen oder im schlimmsten Fall zu festsitzenden Tools, die herausgeschnitten werden müssen, was zu erheblichen Versorgungsunterbrechungen führt.

Die Bedeutung des Datenmanagements

Das Datenmanagement in der Pipeline-Branche umfasst das Sammeln, Speichern und Analysieren von Daten im Zusammenhang mit dem Bau, dem Betrieb und der Wartung von Pipelines. Diese Daten umfassen alles von geologischen Untersuchungen und Umweltverträglichkeitsprüfungen bis hin zur Echtzeitüberwachung des Zustands von Pipelines. Ein effektives Datenmanagement stellt sicher, dass dieser riesige Informationsspeicher korrekt, umsetzbar und sofort zugänglich ist.

Der wohl wichtigste Vorteil eines guten Datenmanagements ist eine verbesserte Entscheidungsfindung. Wenn Daten gut organisiert und leicht zugänglich sind, können Pipeline-Betreiber schnell fundierte Entscheidungen treffen und so die betriebliche Effizienz maximieren, Ausfallzeiten reduzieren und Kosten senken. Dies gilt sogar noch vor der Implementierung von vorausschauenden Wartungssystemen, die den Betreibern helfen, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie zu größeren Problemen werden, kostspielige Reparaturen zu vermeiden und das Risiko von Pipeline-Ausfällen zu minimieren.

Andererseits können schlechte Datenverwaltungspraktiken dazu führen, dass Chancen verpasst und suboptimale Entscheidungen getroffen werden. Beispielsweise speichern viele Unternehmen ihre Daten in Silos – getrennten, isolierten Systemen, die nicht miteinander kommunizieren können. Diese Form der Datenspeicherung kann es erschweren, einen umfassenden Überblick über den Betrieb und den Zustand der Pipeline zu erhalten. Wenn beispielsweise Wartungsdaten nicht in Betriebsdaten integriert sind, kann es schwierig sein, Muster zu erkennen, die auf potenzielle Probleme hinweisen.
 

Portrait of Edmund Bennett
Ein effektives Datenmanagement umfasst robuste Cybersicherheitsmaßnahmen, um sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff und Cyberangriffen zu schützen. Ohne diese Maßnahmen sind die Betreiber von Pipelines anfällig für Datendiebstahl, Betriebsstörungen und Imageschäden. 
Edmund Bennett, Principal Data Scientist, ROSEN Group  

Die Notwendigkeit einer datengesteuerten Kultur

„Kultur isst Strategie zum Frühstück“, wie das oft zitierte Zitat von Peter Drucker besagt – gibt es also einen besseren Weg zum Erfolg, als eine datengesteuerte Kultur zu fördern? Dazu gehört nicht nur die Implementierung der richtigen Technologien, sondern auch sicherzustellen, dass alle MitarbeiterInnen die Bedeutung von Daten verstehen und in den besten Praktiken geschult werden. Eine datengesteuerte Kultur fördert kontinuierliche Verbesserung und Innovation, was zu effizienteren und effektiveren Pipelines führt.

Organisationen müssen außerdem klare Richtlinien für die Datenverwaltung festlegen, die definieren, wie Daten gesammelt, gespeichert und angewendet werden. Diese Richtlinien sollten Leitlinien für Datenqualität, Sicherheit und Datenschutz sowie Verfahren für regelmäßige Audits und Überprüfungen enthalten.

Verbesserung der Compliance

Die Einhaltung von Vorschriften ist für Betreiber von Pipelines eine Notwendigkeit. Die Branche unterliegt strengen Vorschriften, die eine sorgfältige Buchführung und Berichterstattung erfordern. Durch ein solides Datenmanagement wird sichergestellt, dass alle erforderlichen Daten korrekt aufgezeichnet werden und für Audits und Inspektionen jederzeit verfügbar sind. Dies hilft nicht nur, hohe Bußgelder und rechtliche Probleme zu vermeiden, sondern schafft auch Vertrauen bei den Aufsichtsbehörden und in der Öffentlichkeit.

Analytik für Wettbewerbsvorteile

Einer der überzeugendsten Benefits eines effektiven Datenmanagements ist die Fähigkeit, fortschrittliche Techniken wie Integritätsanalysen für Pipelines und zugehörige Assets zu nutzen. Durch die Nutzung von Datenanalysen können Pipeline-Betreiber tiefere Einblicke in ihre Betriebsabläufe gewinnen, Trends erkennen und Verbesserungsmöglichkeiten aufdecken. So können Analysen beispielsweise zur Optimierung der Routenführung und der Planung eingesetzt werden, um den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen zu reduzieren. Sie können auch bei der Bedarfsprognose helfen und es den Betreibern ermöglichen, die Kapazität proaktiv und effizient anzupassen.

Darüber hinaus können Datenanalysen Risikomanagementstrategien verbessern. Durch die Analyse historischer Daten und Trends können Betreiber potenzielle Risiken besser verstehen und effektivere Pläne zur Risikominderung entwickeln. Dieser proaktive Ansatz im Risikomanagement erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern verbessert auch die Zuverlässigkeit des Betriebs von Pipelines insgesamt.

Empowered by technology

Da die Pipeline-Branche weiterhin digitale Technologien einführt, ist der Bedarf an robusten Datenmanagementpraktiken immer deutlicher geworden. Als ExpertInnen für Integritätsmanagement-Software und -Praktiken, mit jahrelanger Erfahrung im Umgang mit sehr großen Datenmengen, die wir generieren, und in der Unterstützung von Betreibern beim Datenmanagement verfügen wir bei ROSEN über das Wissen und die Tools, um Betreiber durch die Komplexität der Datenmanagementoptionen zu einer effektiven Lösung zu führen, von der Steuerung von Pipeline Integrity Management Systems (PIMS) bis hin zu leistungsstarken Lösungen wie NIMA Integrity Management and Analytics.

Portrait of Edmund Bennett

Edmund Bennett 

Principal Data Scientist, ROSEN Group

Kontaktiere uns
Close up of a hand holding a cell phone on which the facet newsletter can be seen.

Noch nicht für Facets registriert?

Melde dich jetzt an, wenn du weitere Geschichten wie diese lesen und die neuesten Nachrichten und Updates erhalten möchtest.
Mehr erfahren